https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).

Prüfung RBB : Sorglos mit dem Geld

Die Landesrechnungshöfe haben den RBB geprüft. Und attestieren dem Sender „systematische Mängel“. Weitere Prüfungen sollen deshalb folgen.
Auch diesem Frida-Nilsson-Buch verleiht Anke Kuhl ein Gesicht.

Kinderbuch von Frida Nilsson : Auf Lastenfahrradjagd

Eine herrlich dramatische Reise mit einem verloren geglaubten Freund: Frida Nilssons Kinderbuch „Krähes wilder Piratensommer“ zieht alle Register.
Nicht bloß provisorische Abstellfläche, sondern ein Zeremonialraum für Fahrzeuge: Der Rathausplatz von Ingolstadt um 1960

Architektur für den Pkw : Zur Feier des Autos

Schlachtfelder der Nachkriegsmoderne: Ulrich Brinkmann legt eine Sammlung von Postkarten deutscher Städte vor. Sie zeigen, wie der urbane Raum zwischen 1949 bis 1989 für den Verkehr zugerichtet wurde.

Neue Kunstbörse : Wandaktien zu verkaufen

Eine neues Unternehmen will Anteile an millionenteuren Kunstwerken wie Wertpapiere handeln. Den Anfang machen drei Gemälde von Francis Bacon. Und wo bleibt da die Aura?

MeToo-Vorwürfe : Rammstein ist kein Einzelfall

Rammstein und die Folgen: Wir sollten endlich begreifen, dass das Fehlverhalten von Rockstars keine schrille Ausnahme ist, sondern die Spitze eines Eisbergs.

Staudamm-Zerstörung : Die Verheerung

Die Schockwellen der Sprengung des Kachowka-Staudamms rühren an Urängste, die nur mit dem Begriff der Verheerung richtig getroffen werden. Deren Ausmaß war voraussehbar.

SPÖ-Desaster : Volle Schlamastik

Die Auszählpanne bei der Wahl um den Vorsitz der österreichischen Sozialdemokraten wächst sich zum großen Kino aus. Zum Glück regiert Peter Filzmaier.

ARD-Kanal auf Youtube : Doppelt vermarktet hält besser

Youtube bietet jetzt auch Pay-TV an. Unter den neun kostenpflichtigen „Primetime Channels“ befindet sich ein Angebot der ARD. Wie kommt das da hin?

Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

Neue Museumsdefinition : Was macht man im Museum?

Die neue Museumsdefinition des Internationalen Museumsrates soll in einer offiziellen deutschen Übersetzung verbreitet werden. Im Deutschen kann man mit zwei Wörtern ausdrücken, was alle Besucher im Museum suchen.
Der ehemalige „Bild“-Chef Julian Reichelt

Vorwurf der Täuschung : Springer will von Reichelt 2,2 Millionen Euro

Der Springer-Verlag verklagt den früheren „Bild“-Chef Julian Reichelt. Er habe gegen seinen Abfindungsvertrag verstoßen. Reichelts Anwalt weist die Vorwürfe zurück – und gibt Einblick in Springers angebliche Methoden.

Im Rampenlicht : Diese Kamera geht unter die Haut

Sie habe sich auf die Perversen und die Abartigen spezialisiert, wurde der Fotografin Diane Arbus nachgesagt. Es ging ihr aber um Schönheit und Individualität. Die Fondation Luma in Arles zeigt die größte Diane-Arbus-Ausstellung je.
Festivalchefin Diana Iljine bei der Eröffnung des Münchner Filmfests im vergangenen Jahr.

Filmfestchefin Diana Iljine : Die Kinos werden nicht sterben

Zwölf Jahre lang hat Diana Iljine das Filmfest München geleitet. Nun geht sie. Im Zorn? Mitnichten, sagt sie. Wir sprechen mit ihr über den Wert von Kultur, Stars, Newcomer und die Chancen, die das Festival hat.

Intendantenwahl beim RBB : Katrin Vernau ist raus

Katrin Vernau würde gerne Intendantin des RBB bleiben. Zur anstehenden Intendantenwahl hat sie sich aber nicht beworben. Das rächt sich jetzt. Der Versuch, sie noch ins Spiel zu bringen, ist gescheitert.

MeToo-Vorwürfe : Rammstein ist kein Einzelfall

Rammstein und die Folgen: Wir sollten endlich begreifen, dass das Fehlverhalten von Rockstars keine schrille Ausnahme ist, sondern die Spitze eines Eisbergs.
Verwöhnen inklusive: Dass Großeltern und ihre Enkelkinder Zeit miteinander verbringen können, ist keine Selbstverständlichkeit.

Eltern-Kolumne „Schlaflos“ : Luxusproblem Großeltern

Wir gönnen uns ein langes Wochenende zu zweit. Die Großeltern passen auf die Kinder auf. Das ist für viele Eltern normal, für manche sogar Grund zur Klage.
Gegenspieler nicht nur in Stilfragen: Anna Wintour und Edward Enninful unlängst in Mailand

Machtkampf bei Vogue : Triumph der alten weißen Frau

Als Chefredakteur der britischen „Vogue“ stand Edward Enninful im Zentrum der Kulturkämpfe. Er galt als Nachfolger der legendären Anna Wintour. Trotz seines Erfolgs wird er nun ins Abseits befördert. Warum nur?
Zu Goethes Lebzeiten ein seltener Ausblick im Goethehaus, denn wegen der Kälte blieben die Türen im Nordteil des Hauses meist geschlossen.

Angst vor „Schreckensszenario“ : Das Goethehaus bröckelt gefährlich

Das Goethehaus in Weimar muss sehr dringend saniert werden. Im Zuge der Restaurierung will die Stiftung auch das Ausstellungskonzept überarbeiten. Das alles wird sehr teuer. Noch aber gibt es keinen Finanzierungsplan der Politik. Warum nicht?
Behaglich war’s in der Diktatur: eine ostdeutsche Familie 1975 im damaligen Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz.

Beschönigende DDR-Studien : Hört ihr uns denn zu?

Bücher über eine selbstbewusste Ost-Identität stürmen die Bestsellerlisten. Das jüngste Beispiel ist „Diesseits der Mauer – Eine neue Geschichte der DDR“ von Katja Hoyer. Wieso sind solch beschönigende Bücher so erfolgreich?
Till Lindemann im Juli 2019 in Hannover

Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

Serie „Kohlrabenschwarz“ : Wo böse Geister ihr Unwesen treiben

In „Kohlrabenschwarz“ bekommt es Michael Kessler als ausgebrannter Psychologe mit üblen Figuren aus Märchen und Mythen zu tun. Das ist eine eigenwillige Mischung aus Comedy, Mystery, Krimi. Sie könnte Kult werden.
Hatte als CNN-Chef nur ein Jahr: Chris Licht im Dezember 2022.

CNN-Chef Chris Licht : Trump hat ihn geschafft

Nach nur einem Jahr muss der Chef von CNN, Chris Licht, gehen. Die Wahlsendung mit Donald Trump dürfte ihn den Job gekostet haben. Denn da zeigte der Antidemokrat dem Sender die Grenzen auf.

Martones Film „Nostalgia“ : Mein Mörder, mein Freund

„Nostalgia“ war Italiens Kandidat für den diesjährigen Auslands-Oscar. Mario Martones Film erzählt von einem Neapel-Heimkehrer, der nach vierzig Jahren seinen Jugendfreund wiedertrifft. Der ist jetzt ein Boss der Camorra.
Zukünftige Stars (von links nach rechts): Emilio Estevez, Rob Lowe, C. Thomas Howell, Matt Dillon, Ralph Macchio, Patrick Swayze  und Tom Cruise

9. F.A.Z.-Filmabend : Schauen Sie „The Outsiders“ mit uns!

Der neunte F.A.Z.-Filmabend für Abonnenten befasst sich am Dienstagabend, dem 27. Juni, ab 19 Uhr mit dem Francis Ford Coppolas Jugendklassiker „The Outsiders“ – und lädt im Anschluss zur Diskussion.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Romantischer Rückblick auf Berlin

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Diese Frau führte schon Regie, als die Männer noch lediglich abfilmten

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Mieterschutz als Politikziel

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Mit Wein, Weib und Gesang auf die Guillotine

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Zwei oder drei Dinge, die ich nicht von ihr weiß

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Stilfragen und andere Kleinigkeiten

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Die Möglichkeit einer Insel

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Peter Fox beim Auftritt mit der Band Seeed im Berliner Olympiastadion im September 2022

Peter Fox in Frankfurt : Weird, aber voll im Vibe

Eine riesige Party auf und vor der Bühne: Peter Fox eröffnet mit seinem neuen Album und Seeed-Hits die Konzertsaison der Sommerwiese der Frankfurter Jahrhunderthalle.

KI in der Musikindustrie : Wer besitzt schon eine Stimme?

Künstliche Intelligenz erweckt nicht nur Musiklegenden zum Leben, sondern bringt auch aufgelöste Bands wieder zusammen. Damit stellen sich neue ethische Fragen – etwa die, ob man alles von Harry Styles singen lassen darf.
Vor ernsten Schwierigkeiten: Das English Theatre hat eine Räumungsklage erhalten.

Räumungsklage der Commerzbank : English Theatre vor dem Aus

Die Commerzbank hat Räumungsklage am Landgericht Frankfurt gegen das English Theatre eingereicht. Damit wird die Lage für das größte englischsprachige Theater auf dem Kontinent dramatisch.
Kunst in Bäumen und zum Betreten: Gili Avissars „The Dream of Panotti“

Ausstellung „Blickachsen“ : Perlen des Parks

Glänzende Steine, geschmückte Bäume und eine Voliere: Die Ausstellung „Blickachsen 13“ bringt große Skulpturen in die Parkanlagen von Bad Homburg zurück.
Sie passen auf auf ihre Stadt: Zwei Dutzend Helfer unterstützen das Münchner Grabungsteam

Archäologie : Widderstatuen in der Wüste

Wie man die sudanesische Ruinenstadt Naga ausgräbt, zeigt das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst München immersiv.
Hermann Max Pechstein, „Selbstbildnis, liegend“, 1909, Öl auf Leinwand, 73,5 mal 98,5 Zentimeter, Taxe 1,5 bis 2 Millionen Euro bei Lempertz

In NS-Zeit verkauft : Auktionshaus zieht Gemälde von Pechstein zurück

Max Pechsteins „Selbstbildnis, liegend“ sollte ein Glanzstück der Auktion moderner Kunst bei Lempertz in Köln werden. Als kritische Fragen zur Provenienz gestellt werden, zieht das Haus es kurz vor der Versteigerung zurück.
Taxiert auf bis zu 2,5 Millionen Euro bei Van Ham: Pablo Picasso, „Buste de Femme“, 1971, Öl auf Leinwand, 92 mal 73,5 Zentimeter

Auktionen in Köln : Erfolg mit Picasso

Ein Jubiläum wie gewünscht: 3,4 Millionen für „Buste de femme“ von Picasso in der 500. Auktion von Van Ham und weitere hohe Zuschläge während der „Modern Week“ lassen das Auktionshaus feiern.
Was aus Babys wird, bestimmen viele Faktoren.

Forschung und Kommunikation : Stillen für bessere Noten?

Längeres Stillen geht mit besseren Noten im Teenageralter einher und kürzere Telefonate sorgen für niedrigeren Blutdruck? Manchmal ist weniger Forschung mehr.