https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/

Neue Kunstbörse : Wandaktien zu verkaufen

Eine neues Unternehmen will Anteile an millionenteuren Kunstwerken wie Wertpapiere handeln. Den Anfang machen drei Gemälde von Francis Bacon. Und wo bleibt da die Aura?

MeToo-Vorwürfe : Rammstein ist kein Einzelfall

Rammstein und die Folgen: Wir sollten endlich begreifen, dass das Fehlverhalten von Rockstars keine schrille Ausnahme ist, sondern die Spitze eines Eisbergs.

Staudamm-Zerstörung : Die Verheerung

Die Schockwellen der Sprengung des Kachowka-Staudamms rühren an Urängste, die nur mit dem Begriff der Verheerung richtig getroffen werden. Deren Ausmaß war voraussehbar.

SPÖ-Desaster : Volle Schlamastik

Die Auszählpanne bei der Wahl um den Vorsitz der österreichischen Sozialdemokraten wächst sich zum großen Kino aus. Zum Glück regiert Peter Filzmaier.

ARD-Kanal auf Youtube : Doppelt vermarktet hält besser

Youtube bietet jetzt auch Pay-TV an. Unter den neun kostenpflichtigen „Primetime Channels“ befindet sich ein Angebot der ARD. Wie kommt das da hin?

Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

Neue Museumsdefinition : Was macht man im Museum?

Die neue Museumsdefinition des Internationalen Museumsrates soll in einer offiziellen deutschen Übersetzung verbreitet werden. Im Deutschen kann man mit zwei Wörtern ausdrücken, was alle Besucher im Museum suchen.
Vor ernsten Schwierigkeiten: Das English Theatre hat eine Räumungsklage erhalten.

Räumungsklage der Commerzbank : English Theatre vor dem Aus

Die Commerzbank hat Räumungsklage am Landgericht Frankfurt gegen das English Theatre eingereicht. Damit wird die Lage für das größte englischsprachige Theater auf dem Kontinent dramatisch.
Peter Fox beim Auftritt mit der Band Seeed im Berliner Olympiastadion im September 2022

Peter Fox in Frankfurt : Weird, aber voll im Vibe

Eine riesige Party auf und vor der Bühne: Peter Fox eröffnet mit seinem neuen Album und Seeed-Hits die Konzertsaison der Sommerwiese der Frankfurter Jahrhunderthalle.

Seite 1/20

  • Kaija Saariaho (1952 bis 2023)

    Zum Tod von Kaija Saariaho : Ein Leben ohne Dogmen

    Still, aber charismatisch hat sich die finnische Komponistin Kaija Saariaho ihren Platz im Musikleben erkämpft. Jetzt ist sie mit siebzig Jahren gestorben.
  • Krank vor Begehren: Venus (Layla Claire)

    Sciarrino in Hamburg : Der Schöne steckt im Biest

    Wenn ein Tier aus Liebe tötet: Die Uraufführung von Salvatore Sciarrinos neuer Oper „Venere e Adone“ in Hamburg provoziert und betört zugleich.
  • Möchte auch Neulinge für die Oper begeistern: Der gefeierte Tenor Jonas Kaufmann, hier bei einem Pressegespräch im Sommer 2021

    Tiroler Festspiele Erl : Jonas Kaufmann geht nach Erl

    Nachdem die Tiroler Festspiele in Erl ihren Retter Bernd Loebe taktlos aus dem Amt gedrängt haben, wird nun der Tenor Jonas Kaufmann dessen Nachfolger. Das ging auffallend schnell.
  • Zirkuswelt: Henri Hüsters Inszenierung von Thomas Manns „Zauberberg“

    Theater in Wuppertal : Im Zustand ständiger Seinsschwebe

    Bunt, queer und inklusiv: Thomas Manns „Zauberberg“ wird auf der Wuppertaler Bühne in der Inszenierung von Henri Hüster zum Menetekel der großen Fragen unseres kurzen Lebens.
  • Wiener Festwochen : Vorbeigetanzt

    Bei den Wiener Festwochen wird viel politisiert, aber wo bleibt die Kunst? Alban Bergs Oper „Lulu“ jedenfalls wurde im Schwimmbad versenkt.
  • So und nicht anders: Emre Aksızoğlu und Taner Şahintürk in „Alles wird Schön sein“

    Theater in Berlin : Nein, nichts ist schön!

    Zur Wiederwahl des türkischen Präsidenten: Im Berliner Maxim Gorki Theater wird an die Gezi-Park-Proteste in Istanbul vor zehn Jahren erinnert.
  • Michael Quast übernimmt wieder die Titelrolle in „Der Geizige“.

    „Barock am Main“ : Geld, Liebe und Intrigen

    Michael Quast bringt mit „Der Geizige“ einen Klassiker von Molière zurück auf die „Barock am Main“-Bühne in Frankfurt – und bietet ein verändertes Gastronomiekonzept an.
  • Pfingstfestspiele Salzburg : Hoffnung, dass die Sterne tanzen

    Widerstand gegen die Letzte Generation: Cecilia Bartoli denkt mit dem Orpheus-Mythos bei den Salzburger Pfingstfestspielen über die Trostlosigkeit der Gegenwart hinaus.
  • Peter Simonischek und Sandra Hüller in Maren Ades „Toni Erdmann“ (2016)

    Peter Simonischek gestorben : Ein wunderbarer Wandelschauspieler

    Der späte Ruhm kam durch den Film: Auf dem weiten Feld bundesrepublikanischer Theatergeschichte nahm Peter Simonischek eine zentrale Stellung ein. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.
  • Helmuth Rilling wird 90 : Bach, erdumspannend

    Mit der Musik überwand Helmuth Rilling die deutsche Teilung, führte Israel und Deutschland wieder zueinander und schlug eine transatlantische Brücke. Jetzt wird er 90 Jahre alt.