Seit zehn Tagen brennt es in dem brandenburgischen Waldgebiet. Nun hatte die Feuerwehr eigentlich auf eine Entspannung der Lage gehofft – bis auffrischender Wind den Optimismus zunichte machte.
In fast allen deutschen Badegewässern lässt es sich bedenkenlos schwimmen. Und auch im restlichen Europa steigt die Qualität des Badewassers. Besonders gut ist es in Küstennähe.
Vor 25 Jahren gründete der Bürgermeister von Tel Aviv die Pride-Parade. In diesem Jahr kamen wieder 150.000 Teilnehmer aus aller Welt in die israelische Küstenstadt.
In unserem Maiheft besuchen wir die deutschen ESC-Kandidaten „Lord of the Lost“ in St. Pauli, sprechen über Kokainabhängigkeit und fotografieren Albrecht Schuch in Hollywood. Das und noch viel mehr im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Obwohl die Waldbrandsaison in Kanada erst beginnt, spricht Premierminister Justin Trudeau von „der schlimmsten des Landes“. Der Rauch zieht bis New York und löst Warnungen aus.
Der Deutsche Wetterdienst geht davon aus, dass der Sommer um durchschnittlich ein Grad zu warm werden wird. Gerade im Osten regnet es jetzt schon zu wenig. Die herrschende Trockenheit hat auch gesundheitliche Auswirkungen.
Im Frühjahr 2022 war der Häftling mit einer Gefängniswärterin ausgebrochen. Die spektakuläre Flucht endete tragisch, als Ermittler das Paar aufspürten und die Vollzugsbeamtin sich das Leben nahm. Nun wurde Casey White wieder verurteilt.
Noch vor dem Sommerfang und früher als sonst beginnt in China die Hitzewelle. Experten warnen vor extremen Wetterbedingungen in 2023. Grund für die Rekordwerte ist der Klimawandel.
Er sei zu einem „Symbol für Rebellion“ geworden, sagte US-Regisseur Allen Hughes bei der Ehrung am Mittwoch. Die Plakette wurde von der jüngeren Schwester des 1996 erschossenen Rappers enthüllt.
Drogen kann man leicht mit dem Smartphone ordern. Dagegen tut die Politik wenig. Eher im Gegenteil: Es fehlt der Wille, wirklich gegen dieses Phänomen vorzugehen.
Ein 24-Jähriger stellte sich dem Mann in den Weg, der am Donnerstag vier kleine Kinder und zwei Erwachsene mit einem Messer verletzt hat. Sogar Präsident Macron will sich nach einem Besuch bei den Opfern nun mit ihm treffen.
Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?
Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann äußert sich eine reichweitenstarke Youtuberin: Kayla Shyx gibt an, vergangenen Sommer selbst auf einer Aftershow-Party der Band gewesen zu sein.
Kaum jemand taucht so schnell ab wie ich, wenn eine Auseinandersetzung droht. Dabei würde ich gerne auch mal souverän in einen Streit gehen, denn darin liegt auch Potential, sagen Fachleute. Kann man das lernen?
Die meisten fangen im Jugendalter an zu rauchen – die Historikerin Hedwig Richter erst mit Ende 30. Im Interview spricht sie über Rauchen als emanzipativen Akt, ökologische Korrektheit und das Schöne an Zigaretten.
Die inzwischen 20 Jahre alte Aktivistin streikt an diesem Freitag das letzte Mal für das Klima. Sie hat ihren Schulabschluss gemacht. Nun will sie mit anderen Mitteln gegen die globale Erderwärmung kämpfen.
Bei Bauarbeiten für einen Baumarkt in Carnac ist offenbar eine Ansammlung von Menhiren von Bulldozern plattgewalzt worden. Der Leiter des Baumarkts gibt sich unbeeindruckt.
Kaum einer kann hohe moralische Standards immer selbst einhalten, aber sollte man sie deshalb gar nicht erst vertreten? Psychologen haben darauf eine klare Antwort.
Auf einem Spielplatz verletzte ein Mann in Frankreich vier Kinder und zwei Erwachsene mit Messerstichen schwer. Die Vernehmung des Angreifers dauert an. Der Syrer soll selbst eine kleine Tochter haben.
Der Fall Münster zählt zu den schlimmsten deutschen Missbrauchskomplexen der vergangenen Jahre. Nun sind die Urteile rechtskräftig; der Bundesgerichtshof verwarf die Revisionen der fünf Missbrauchstäter.
Ein 79 Jahre alter Mann war an einem Maiabend von einem Spaziergang nicht nach Hause zurückgekehrt, später wurden seine sterblichen Überreste in Säcken verpackt bei Mörfelden-Walldorf gefunden. Nun ist ein Tatverdächtiger festgenommen worden.
Inzwischen sind 656 Hektar Fläche von den Waldbränden bei Jüterborg in Brandenburg betroffen. Starker Wind hatte den Brand am Mittwoch wieder angefacht.
Waldbrände in Kanada sorgen für ein apokalyptisches Bild in der US-Metropole. Die ganze Stadt riecht nach Rauch – und die Menschen holen wieder ihre Masken heraus.
Das Glioblastom ist eine der gefürchtetsten Krebsarten überhaupt. Auslöser könnte ein Signalstoff mit „Janusgesicht“ sein, wie Mediziner aus Mainz herausfanden.
Ist ein Kind schwer krank, belastet das auch seine Geschwister. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Frankfurt begleitet darum auch sie und gibt ihnen notwendigen Raum.
Dieter Schneider will mit seinen Motorradreisen auf Hilfsangebote bei Depressionen aufmerksam machen. Wie sehr psychische Erkrankungen tabuisiert werden, hat er selbst erfahren müssen.
Rehkitze liegen oft im hohen Gras versteckt. Um die Jungtiere vor der Mähmaschine zu retten, gehen ehrenamtliche Tierschützer nachts mit Wärmebilddrohnen auf die Suche.
Eine Partnervermittlung für Zootiere: Im Frankfurter Zoo werden eine ganze Reihe an Zuchtbüchern geführt. Für eine Kuratorin wie Sabrina Linn ist das eine spannende Aufgabe im internationalen Austausch mit Experten.
Das Landesamt für Gesundheit möchte die asiatische Tigermücke bekämpfen – aber wie? Ein Forschungsprojekt in Hattersheim-Eddersheim soll Klarheit schaffen.
Die Vicuñas, die wild lebenden Verwandten der Alpakas, liefern die teuerste Wolle der Welt und sichern vielen Menschen in den Anden die Existenz. Einst wären sie beinahe ausgerottet worden.
An manchen Tagen färbt sich das Wasser im Süden Englands braun: Exkremente werden teilweise ungeklärt ins Meer gelassen. Einige sind schon beim Baden krank geworden. Der Protest wächst.
Eine belgische Audiologin arbeitet an der Verbesserung von Hörgeräten in der Schweiz. Das schenkt vielen Hoffnung, denn nichts zu hören grenzt gewaltig aus.