Im Frühjahr 2022 war der Häftling mit einer Gefängniswärterin ausgebrochen. Die spektakuläre Flucht endete tragisch, als Ermittler das Paar aufspürten und die Vollzugsbeamtin sich das Leben nahm. Nun wurde Casey White wieder verurteilt.
Drogen kann man leicht mit dem Smartphone ordern. Dagegen tut die Politik wenig. Eher im Gegenteil: Es fehlt der Wille, wirklich gegen dieses Phänomen vorzugehen.
Ein 24-Jähriger stellte sich dem Mann in den Weg, der am Donnerstag vier kleine Kinder und zwei Erwachsene mit einem Messer verletzt hat. Sogar Präsident Macron will sich nach einem Besuch bei den Opfern nun mit ihm treffen.
In unserem Maiheft besuchen wir die deutschen ESC-Kandidaten „Lord of the Lost“ in St. Pauli, sprechen über Kokainabhängigkeit und fotografieren Albrecht Schuch in Hollywood. Das und noch viel mehr im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Auf einem Spielplatz verletzte ein Mann in Frankreich vier Kinder und zwei Erwachsene mit Messerstichen schwer. Die Vernehmung des Angreifers dauert an. Der Syrer soll selbst eine kleine Tochter haben.
Der Fall Münster zählt zu den schlimmsten deutschen Missbrauchskomplexen der vergangenen Jahre. Nun sind die Urteile rechtskräftig; der Bundesgerichtshof verwarf die Revisionen der fünf Missbrauchstäter.
Ein 79 Jahre alter Mann war an einem Maiabend von einem Spaziergang nicht nach Hause zurückgekehrt, später wurden seine sterblichen Überreste in Säcken verpackt bei Mörfelden-Walldorf gefunden. Nun ist ein Tatverdächtiger festgenommen worden.
Bei einem Messerangriff in einem Park in der Alpenstadt Annecy hat der Angreifer sieben Menschen verletzt, darunter sechs Kinder. Zwei Kinder und ein Erwachsener schweben in Lebensgefahr.
Das Landgericht Darmstadt hat einen 41 Jahre alten Mann verurteilt, weil er einen Bekannten mit einem Küchenmesser getötet hat. Während der Tat stand er unter dem Einfluss mehrerer Drogen.
Fünf italienischen Polizisten aus Verona wird die Folter von Festgenommenen vorgeworfen. Es soll sich bei den Opfern vor allem um Migranten in Gewahrsam handeln.
Prinz Harrys Anwälte wollen belegen, dass der „Mirror“ für seine Klatschberichte unlautere Mittel einsetzte. Die Boulevardzeitung hält dagegen. In einer Hinsicht hat der Herzog von Sussex die Bühne jedoch schon nutzen können.
Nachdem ein Autofahrer in Ostwestfalen bei einer Kontrolle nicht anhielt und flüchtete, schossen sechs Polizisten auf dessen Fahrzeug. Der Verdächtige wurde fünf Mal getroffen, er ist inzwischen außer Lebensgefahr.
In Berlin hat die juristische Aufarbeitung der Krawalle in der Berliner Silvesternacht begonnen. Ein 23-Jähriger, der einen Böller in Richtung eines Polizisten warf, wird zu acht Monaten Freiheitsstrafe verurteilt.
Eine Frau heuert gemeinsam mit ihrer Mutter einen Auftragsmörder an, der ihren Ex-Freund töten soll. Doch der vermeintliche Killer wendet sich an die Polizei. Nun müssen die Frauen für mehrere Jahre ins Gefängnis.
In Darmstadt muss sich ein 41 Jahre alter Mann vor dem Landgericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, einen Bekannten mit zwei Messerstichen getötet zu haben.
Ein 36 Jahre alter Mann aus Südhessen soll seine Kunden um 4,7 Millionen Euro betrogen haben. Für Geldanlagen wurden ihnen „phantastische Gewinne“ versprochen.
In den sogenannten Babyfabriken werden Frauen festgehalten und vergewaltigt, ihre Säuglinge später an Banden verkauft. Das nigerianische Militär konnte nun 22 Frauen sowie zwei Babys befreien.
Bei der Explosion in einem Ratinger Hochhaus sind drei Menschen schwer verletzt worden. Zwei von ihnen konnten nun aus dem künstlichen Koma geholt werden.
Im Dezember 2021 tötete ein Mann eine ebenfalls obdachlose Frau im Frankfurter Ostend und vergewaltigte sie. Wie grausam und unerbittlich er dabei vorging, schockierte selbst die Richter. Sie verurteilten ihn zu lebenslanger Haft.
Drogenhändler aus Albanien und Italien haben offenbar eine Pizzeria in Frankfurt als Treffpunkt genutzt. Bei einer Razzia stellte die Polizei Drogen, Waffen und Bargeld sicher.
Sie galt als „schlimmste Serienmörderin Australiens“, denn ihr wurde der Mord an ihren vier Kindern vorgeworfen. Neue Untersuchungen revidierten das Urteil gegen Kathleen Folbigg.
Nach dem gewaltsamen Tod eines Mannes am Samstag in Köln hat die Polizei zwei Tatverdächtige identifiziert. Bei einer Durchsuchung traf die Polizei sie aber nicht an – womöglich haben sie das Land verlassen.
Ein Mann wird in Ostwestfalen angeschossen, nachdem er vor einer Kontrolle davonrasen wollte. Unterdessen liefert sich ein unter Drogen stehender Autofahrer eine lange Verfolgungsjagd mit der Polizei.
In Ulm muss sich seit Freitag ein Eritreer vor Gericht verantworten, der im Dezember zwei Mädchen in Illerkirchberg mit einem Messer angegriffen hatte. Eine 14-Jährige starb. Der Mann hatte offenbar ein anderes Ziel.
Der frühere Musiklehrer und Chorleiter hat sich in mehr als 90 Fällen an Schülern vergangen. Einen Teil der Taten filmte er. Erst ein Hinweis aus den USA brachte die Ermittlungen gegen den 48-Jährigen ins Rollen.
Autoposer lassen gerne den Motor aufheulen. In Berlin kann dieser Krach nun erfasst werden. Mit saftigen Bußgeldbescheiden und anderen Sanktionen für Verkehrslärmrowdys wird es allerdings noch dauern.