https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/
Allein da vorn: Nicht allen Studierenden geht es in solchen Situationen gut.

Kolumne „Uni live“ : Zu schüchtern fürs Studentenleben

Oje! Ein Vortrag im Seminar vor weitgehend fremden Kommilitonen und einem streng blickenden Dozenten! Für manche ist das die reinste Horrorvorstellung. Dabei steckt in schüchternen Studierenden oft so viel.
Lieber hier Arbeiten oder doch ab ins Büro?

Neue Arbeitswelt : Heftiger Hickhack ums Homeoffice

Ein Viertel der Beschäftigten arbeitet häufig von daheim. Doch zeigen Arbeitgeber jetzt öfter rote Linien auf – und scheuen sich nicht vor Konflikten mit den Betriebsräten.

Studierende berichten

Durchdacht? Hörsaalbesetzung im Mai an der Humboldt-Universität

Kolumne „Uni live“ : Vom Klima-Kleber zum Sofa-Sitzer

Die Protestformen der Klimaaktivisten werden immer bunter. Zuletzt wurden an etwa 20 Unis Hörsäle besetzt. Leider checken die studentischen Sofafläzer die Zusammenhänge nicht.
Mit der App zur Campus-Liebe?

Kolumne „Uni live“ : Zwischen Liebe, Lust und Lektüre

Der Campus war die perfekte Partnerbörse. Pandemie, Tinder und veränderte Ansprüche machen Uni-Singles heute aber einen Strich durch die Rechnung, meint unser Autor.
Einer liest, viele hören zu: Szene an der Uni Tübingen

Kolumne „Uni live“ : Vorlesung zum Einschlafen

Sie hören gern ihre eigene Stimme oder verwechseln eine Vorlesung mit einer Lesung ihres eigenen brandneu erschienenen Fachbuchs: frontal lehrende Profs alter Schule. Bitte, bitte, etwas mehr Interaktion!
In diesem Gebäude verbrachte Bahram Hamidi wohl mehr Zeit als die meisten anderen Studenten der Humanmedizin. Ohne Nachteilsausgleich fiel er über Jahre hinweg durch die mündlichen Testatsprüfungen.

Der Fall Bahram Hamidi : Eine Universität versagt bei der Inklusion

Der Medizinstudent Bahram Hamidi ist seit Kindertagen chronisch krank. Als er an seiner Fakultät einen Nachteilsausgleich beantragt, beginnt für ihn ein ­langer Leidensweg. Die Geschichte einer ­Bildungskatastrophe.
Jetzt lesen die auch noch! Student im Lesesaal der Leipziger Universitätsbibliothek Albertina

Universitätsbibliotheken : Zukunft ohne Buch

Manche Bibliotheken richten sich auf eine Zukunft ein, in der Studenten keine Bücher mehr lesen, sondern Information und Unterhaltung suchen. Braucht man dafür eine Bibliothek?
Lernen für die Zukunft: Informatikunterricht an einer Schule in Dresden

Schulbildung in Deutschland : Baustelle Informatikunterricht

Seit Jahren diskutiert Deutschland über verpflichtenden Informatikunterricht. Hessen probt nun die Einführung – und könnte von Mecklenburg-Vorpommern lernen. Doch der Weg zur flächendeckenden Versorgung ist weit.
Hemd, Bluse oder lieber T-Shirt - nicht nur seit der Pandemie kleiden sich viele legerer. PODCAST 38:48

F.A.Z. Beruf & Chance : Was ziehe ich heute an?

Mode im Büro: Das Thema ist einfacher geworden als früher, weil man vermeintlich alles darf. Oder gerade deshalb viel schwieriger?
Für ihre Studie befragte die BCG fast 13.000 Menschen weltweit, mehr als 1000 davon in Deutschland.

BCG-Studie : Viele Beschäftigte fürchten Job-Verlust durch KI

Übernimmt in Zukunft Künstliche Intelligenz viele Jobs? Einer Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group zufolge treibt die Sorge eine Menge Arbeitnehmer um. DGB-Chefin Fahimi gibt sich dagegen betont entspannt.
Aktiv in Richtung Lebensabend: Kann Arbeit attraktiver sein als Freizeit?

Rente und Hinzuverdienst : Wenn sich Arbeit kaum lohnt

Ältere dürfen jetzt auch neben einer vorgezogenen Rente unbegrenzt Arbeitslohn beziehen. Das soll motivieren und Personalnot lindern – aber hohe Abgaben schrecken ab, zeigt eine Studie.
Kletteraktivistin Cécile Lecomte (rechts) bei einer Protestaktion der linken Anti- Kohle-Bewegung „Ende Gelände“ 2016

Klimabewegung : Von Beruf Aktivist

Traum von der nachhaltigen Karriere oder schlicht kriminell? Manche schmeißen alles hin und kämpfen mit oft zweifelhaften Methoden für Klima, Umwelt oder soziale Ziele: Was treibt sie an?
Selbst im Heim brauchen zu pflegende Angehörige oft noch eine gehörige Portion Unterstützung.

Die Karrierefrage : Wie vereinbare ich Karriere und Pflege?

Wer Angehörige pflegt, hat oft große Probleme, das mit einer fordernden Karriere zu vereinbaren. Vor allem, weil das Thema seelisch so sehr schlaucht. Ein paar Strategien gegen den Beruf-und-Pflege-Burnout gibt es aber doch.
Auf der Karrieremesse: Viele versuchen, sich im Gewimmel der Möglichkeiten zu orientieren.

Die Karrierefrage : So finde ich den passenden Beruf

Junge Menschen haben zum Start ihrer Karriere die Qual der Wahl. Das ist wörtlich gemeint. Nie gab es so viele Möglichkeiten wie heute. Wie soll man sich da bloß entscheiden?