https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/klassenzimmer/
Hemd, Bluse oder lieber T-Shirt - nicht nur seit der Pandemie kleiden sich viele legerer. PODCAST 38:48

F.A.Z. Beruf & Chance : Was ziehe ich heute an?

Mode im Büro: Das Thema ist einfacher geworden als früher, weil man vermeintlich alles darf. Oder gerade deshalb viel schwieriger?
Initialzündung: Martin Luthers Flugschrift „An die Ratsherren“ (1524)

Evangelische Schulen : Begehrt und mitten in der Welt

Reformatorische Bildungspraxis prägt evangelische Schulen. Noch heute fühlen sie sich der Inklusion verpflichtet und der Bildungsgerechtigkeit. Ein Gastbeitrag.

Seite 1/20

  • Schlechte Noten, bröckelnde Fassaden: Das Niveau an deutschen Schulen sinkt.

    Leistungsprämien in der Schule : So sollen Lehrer gelockt werden

    Bayern setzt auf Prämien für unbeliebte ländliche Gegenden, in Berlin könnten Leistungsprämien zu Konflikten in den Kollegien führen. Im Kampf gegen den Lehrermangel werden Gehaltsanreize immer beliebter.
  • Freiluft-Galerie: Eltern begutachten die Plakate für die Abiturienten der Schillerschule.

    Schau zu Abi-Plakaten : Kabelbinder und reißfeste Ösen inklusive

    Am Mittwoch beginnt in Hessen das Abitur, und vor vielen Gymnasien hängen wieder motivierende Plakate. In einer Buchhandlung in der Frankfurter Innenstadt widmet sich auch eine kleine Ausstellung der Tradition der Abi-Plakate.
  • Jetzt wird’s ernst: Schülerinnen sitzen 2022 an der Wölfersheimer Singbergschule an den schriftlichen Abiturprüfungen.

    Abiturprüfungen : Hessen ist vorbereitet

    Wenn am Mittwoch in Hessen die landesweiten schriftlichen Abiturprüfungen beginnen, soll ein Debakel wie in Nordrhein-Westfalen vermieden werden.
  • Ohne Abschluss, ohne Plan : Ein großer Teil der Jugend ist abgehängt

    Ein Sechstel der jungen Menschen hat sehr schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt – trotz Fachkräftemangels. Viele sind schon in der Schule frustriert worden und haben resigniert. Was Schulen, Wirtschaft und Politik tun können.
  • Leichterer Einstieg: An vielen Real- und Hauptschulen in Hessen werden Lehrer dringend gesucht.

    Lehrermangel : Hessen erleichtert Quereinstieg in Schulen

    Auch wer kein Lehramt studiert hat, darf an hessischen Haupt- und Realschulen unterrichten. So will die Landesregierung den Bedarf an Lehrkräften decken.
  • Unterricht in NRW (Archivbild)

    Aktuelle Umfrage : Mehrheit will KI als Teil des Lehrplans

    Obwohl sie dem Einsatz künstlicher Intelligenz an Schulen skeptisch gegenüberstehen, wünschen sich viele Befragte, dass sie Teil des Lehrplans wird. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.