https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/
Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.
Demonstrative Transparenz? Boris Johnson im März 2021 während der Corona-Pandemie

Corona-Ausschuss : Ein freigiebiger Boris Johnson sorgt für Unruhe

Ein Untersuchungsausschuss in London will alle Akten aus der Corona-Krise prüfen. Der frühere Premierminister Johnson bietet auch seine Whatsapp-Nachrichten an – und sorgt damit für Unruhe.

Seite 1/20

  • Auch Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko hielt sich am Donnerstag zeitweise in einem Bunker auf.

    Das Leid der Menschen in Kiew : Fast jede Nacht ein Luftangriff

    Seit mehr als zwei Wochen sind die Menschen in Kiew nahezu täglich russischen Luftangriffen ausgesetzt. Trotz aller Angst ist die Stimmung in der ukrainischen Hauptstadt kämpferisch.
  • Geschlossen an der Seite Moldaus und der Ukraine: Die Staats- und Regierungschefs der EPG beim Gipfeltreffen am 1. Juni in Bulboaca

    Gipfeltreffen mit Selenskyj : Europa nimmt Moldau in die Mitte

    Wenige Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt treffen sich die Staats- und Regierungschefs Europas – bis auf Russland und Belarus. Ein Zeichen der Solidarität – trotzdem treten Spannungen zutage.
  • Der russische Außenminister Sergej Lawrow und sein südafrikanischer Amtskollege Naledi Pandor am Donnerstag in Kapstadt

    Gegenpol zum Westen : BRICS wollen weitere Staaten aufnehmen

    Der Name BRICS steht für Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Jetzt aber wollen viele Staaten der Gruppe beitreten. In Kapstadt beraten darüber die fünf Außenminister.
  • US-Präsident Joe Biden stürzt auf der Bühne während der Abschlussfeier  an einer Militärakademie

    Amerikanischer Präsident : Joe Biden stürzt auf Bühne

    Im Anschluss an eine Rede vor Absolventen einer Militärakademie in Colorado fällt Joe Biden auf der Bühne hin. Dem US-Präsidenten geht es eigenen Worten zufolge gut. Donald Trump reagiert ungewohnt verhalten.
  • Der frühere Richter Wsewolod Knjasew bei einer gerichtlichen Anhörung im Mai 2023

    Korruption in der Ukraine : Kampf an der inneren Front

    Auch im Krieg lassen sich in der Ukraine krumme Geschäfte machen. Aber der Staat kann sich wehren. Ein oberster Richter ist verhaftet worden.
  • Jede Menge Iren beim Besuch des amerikanischen Präsidenten Joe Biden Anfang April in Dundalk

    Irischer Zensus : Mehr Iren, weniger Katholiken

    Die Bevölkerung der Republik Irland wächst weiter an. Das gilt allerdings nicht für die traditionelle Mehrheit der Katholiken. Deren Anteil schrumpft deutlich.
  • Eine Straße in Peking am 29. Mai

    Keine Tests, keine Statistik : Chinas neuer Umgang mit Corona

    In China ist eine neuerliche Corona-Welle in vollem Gange. Die Rede ist von Dutzenden Millionen Neuinfektionen. Doch die Behörden halten sich diesmal zurück.
  • Entschied sich trotz allem für die Fischerei: Diego Marqués auf seiner Novo Mar Abierto

    Fischerei in Spanien : Kaum einer will mehr Tintenfische fangen

    Die Spanier waren einst eine stolze Seefahrernation. Jetzt fürchten die Fischer um ihr Überleben. Denn von den jungen Leuten will kaum noch einer den Beruf ergreifen. Unterwegs mit Pulpo-Fischern.
  • Yvonne H. und ihr Mann auf dem Flughafen von Vilnius mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

    Steinmeier in Litauen : Familienausflug an die NATO-Ostflanke

    Das gab’s noch nie: Der Bundespräsident nimmt zum Truppenbesuch Eltern, Partner und Kinder von Soldaten mit nach Litauen. Seinem Kollegen Nauseda übergibt er ein jahrhundertealtes Dokument.