https://www.faz.net/aktuell/reise/

Griechische Insel : Gestrandet in der Zwischenzeit

Die griechische Insel Kefalonia ist im Sommer überfüllt. Wer vor der Saison nach Kefalonia in Griechenland fährt, erlebt eine Insel im fabelhaften Rohzustand.

Kraniche beobachten : Gut gelandet!

Die ersten Kraniche tanzen wieder durch die Boddenlandschaft und auch ins vorpommersche Hessenburg kehren das Leben und die Kunst zurück. Begegnungen mit den „Vögeln des Glücks“.
Klebt wie Kleister, heißt aber Honigtau und ist das, was Läuse aus dem Pflanzensaft, den sie saugen, machen.

Honigtau der Blattläuse : Die Kleber von Berlin

Die Hauptstadt klebt wieder. Das liegt nicht an den Aktivisten auf den Straßen. Es sind Millionen, ach was, Myriaden. Und sie sitzen überall auf den Bäumen. Eine Glosse.
Ganz unten: Die Tour durch das Bergwerk Ridnaun ist nichts für Menschen mit Klaustrophobie.

Bergwerk in Südtirol : Erz der Finsternis

Am Talschluss des Südtiroler Ridnauntals liegt eine verlassene Erzsiedlung. Schnell taucht man ab in die schaurige Vergangenheit, die dieses ­Stollenwerk umgibt.
Im Panoramawagen um die Kurve auf der Alp Grüm

Fahrt mit dem Bernina-Express : Eine Frage der Kehre

Wer mit der Berninabahn durch die Schweizer Berge fährt, schaut gebannt aus dem Fenster. Für höchsten Genuss sollte das Smartphone in der Tasche bleiben.
Wo lauert hier die Sünde? Die Reeperbahn ist zum Ballermann an der Elbe geworden.

Hamburger Reeperbahn : Im Disneyland des Rotlichts

Die Reeperbahn zehrt von ihrem Ruf als „sündige Meile“. Dabei prägen eher Sauf- als Erotikläden das Bild. Über einen Ort, an dem die Halbwelt zum Touristenmagneten geworden ist.
Am Ende kommen Touristen und bestellen ein Eis: In Auschwitz-Birkenau steht der zurzeit umstrittenste Eiswagen der Welt.

Debatte wegen Gedenkstätte : Kein Eis in Auschwitz

Darf die da stehen? Vor den Toren von Auschwitz-Birkenau wird über eine Eisbude diskutiert. Sie wartet direkt im Blickfeld des Konzentrationslagers auf Besucher.

Nova Scotia : Die drei Seiten des Atlantik

Wer Kanadas Ost-Provinz Nova Scotia als Wasserstoff-Lieferant für Deutschland betrachtet, hat sich dort wohl nicht umgesehen. Lohnt sich aber. Nicht nur wegen ein paar komischer Vögel.
Kinder, wir gehen angeln! Ein Tag am Strand von Ukulhas

Im Indischen Ozean : Die trockene Insel

Jenseits der inszenierten Hotelparadiese: Wer keinen Alkohol braucht, um schöne Ferien auf den Malediven zu verbringen, liegt auf der kleinen Insel Ukulhas richtig. Jedenfalls vorerst noch.

Seite 1/20

  • Luxemburg ist immer eine Reise wert.

    Urlaub im Dreiländereck : Allerbeste Nachbarn

    Im Dreiländereck Frankreich-Luxemburg-Deutschland sind die Grenzen sogar in den Köpfen verschwunden. Das Beste aus drei Ländern bringt schließlich viele Vorteile. Ein Besuch.
  • Blick auf Ocean Cay und den Leuchtturm: MSC hat die komplett neu aufgebaute Privatinsel in den Bahamas 2019 in Betrieb genommen.

    Privatinseln : Eine Insel nur für uns!

    Die großen Kreuzfahrtreedereien unterhalten eigene Inseln in der Karibik – für die einen schreckliche Kunstwelten, für die anderen die schönsten und sorglosesten Orte unter der Sonne.
  • „The Literary Man“ ist keine Buchhandlung mit Bewirtschaftung sondern ein Hotel mit großer Bibliothek.

    UNESCO-Literaturstadt Óbidos : Blättern Sie weiter

    Ein portugiesischer Ort mit vielen Seiten: Óbidos nimmt den Titel „Literaturstadt“ sehr ernst, nicht nur in den Hotels und in den Kirchen.
  • Im Über-Fluß: Der Leuchtturm zwischen Hudson und Athens wurde vor 150 Jahren in den Hudson gebaut, heute steht er unter Denkmalschutz.

    Große Flusstäler : Warum ist es am Hudson so schön?

    Kann das Tal des Hudson River im US-Bundesstaat New York seinem rheinischen Vorbild das Wasser reichen? Unser Autor zieht den ultimativen Fluss-Vergleich
  • Irland : Über Wasser halten

    Sherkin Island zieht mit seiner Abgeschiedenheit und großartigen Landschaft Künstlerinnen, Millionäre und Zivilisationsmüde an. Familien und Bauern haben auf der Insel im Südwesten Irlands jedoch das Nachsehen.
  • Das Schwein Pigcasso ist eine wahre Goldgrube.

    „Pigcasso“ : Eine Nacht im Schweinehimmel

    Ein malendes Schwein aus Südafrika hat es unter dem Namen „Pigcasso“ zu Weltruhm gebracht. In seinem Stall kann man es nicht nur besuchen, sondern sogar übernachten. Es ist ein Hotelerlebnis der anderen Art.
  • In einer anderen Zeit: Die Altstadt von Samarkand verzaubert sofort.

    Jüdisches Leben in Samarkand : Der Letzte seiner Art

    Einst lebten in Samarkand 20.000 Juden. Heute gibt es schon lange keinen Rabbiner mehr. An wen soll der Synagogenwärter den Schlüssel weiterreichen?
  • Laute Brandung: Meeresrauschen kann mit bis zu 100 Dezibel sehr laut sein, zum Vergleich: So viel Lärm macht ein Presslufthammer in zehn Meter Entfernung.

    Phänomenologie : Im Rausch des Meeres

    Gefährliche Brandung: Wer seinen Traum vom Haus am Meer verwirklicht, der sollte wissen, wie laut der Ozean sein kann.
  • Noch ein Mal gemeinsam wandern, bevor die Wege auseinander gehen

    Wandern in Slowenien : Über den Berg

    Der Sohn wird nach dem Abitur ausziehen. Eine letzte gemeinsame Reise führt die Kleinfamilie durch die slowenischen Alpen. Zuerst Mutter, dann Sohn, berichten.
  • Im wilden Westen Sambias : Ein Königreich für den Tierschutz

    Sambias entlegenstes Schutzgebiet geht auf den König von Barotseland der einheimischen Lozi zurück. Noch heute genießt Barotseland einen gewissen Grad an Autonomie innerhalb Sambias und hat noch immer seinen eigenen König. Zu Besuch im Liuwa-Plain-Nationalpark
  • Das Urbild des Kaktus: So wie ein Saguaro aussieht, stellen sich die meisten Menschen einen stacheligen Wüstenbewohner idealtypisch vor. Und die schönsten Exemplare gibt es im gleichnamigen Nationalpark  bei Tucson.

    Grandioser Südwesten der USA : Die Perfektionierung Amerikas

    „Grand Canyon State“, so nennt sich Arizona offiziell, doch der Staat hat viel mehr zu bieten: Ein architektonisches Weltkulturerbe, eine Idealstadt des Geldes und ein Kakteen-Wunderland lassen die große Schlucht leicht vergessen.
  • Bauernhof der Träume: Im Bistrot de Papa kann man am Wochenende auch übernachten.

    Urlaub auf dem Lande : Die Zutaten zum Glück

    Wenn ein französischer Koch sich in Tschechien verliebt und dort den Ort seiner Träume findet, haben alle was davon – und kleine Wunder auf dem Teller.
  • Wasser-Marsch: Der 1. Wiener Wasserleitungsweg führt an der Schwarza  entlang durchs Höllental, am Fuße der Rax.

    Wandern in Österreich : Auf den Spuren des Wiener Trinkwassers

    Die österreichische Hauptstadt ist stolz auf ihr Wasser. Seit 150 Jahren fließt es über ein revolutionäres Leitungssystem aus den Bergen in die Stadt. Eine Wanderung von der Quelle bis an den Kaffeehaustisch.
  • Der Spazier-König: Man treffe Charles im Wald rund um Balmoral Castle regelmäßig, erzählen die Einheimischen.

    Royale Glosse : Spaziergang mit König

    „Wir haben ihm direkt in die Augen gesehen!“: Wie auch wir neulich im schottischen Hochland den König getroffen haben. Oder doch nicht.
  • Ein irisches Märchenschloss: Blarney Castle gibt seinen Besuchern ein vages Versprechen seltener Begabungen.

    Hokuspokus in Südirland : Benebelt von seltsamer Felsenerotik

    Alle drängen sich um einen schnöden Stein, dabei ist der Park das eigentliche Prunkstück von Blarney Castle im Süden Irlands. Dort gibt es sogar einen Garten mit giftigen Pflanzen.
  • Wandern in Südtirol : Plötzlich ganz allein am Berg

    In den Südtiroler Alpen hoch über Naturns findet man noch Einsamkeit – mal abgesehen von ein paar wilden Ziegen. Über eine missglückte Bergtour, die gelungener nicht hätte sein können.
  • Gut recherchiert: Im Roman wird klar, wie genau Irving den Ort Aspen und das Skigebiet kennt.

    Aspen und John Irving : Wie er den Berg sah

    John Irving hat mit seinem neuen Roman dem amerikanischen Skiort Aspen ein Denkmal gesetzt. Nur will dort so recht keiner was davon wissen.
  • Andächtige Stille: Paul Grüner, dem das Hotel in Karthaus gehört, ließ dieses Holzhäuschen errichten, nachdem sein Bruder und dessen Frau in einer Lawine ums Leben kamen.

    Schweigeurlaub in Südtirol : „Jetzt sei doch mal still!“

    Zur Ruhe kommen, in einem Südtiroler Klosterdorf und einer Hütte in den Bergen. Der elfjährigen Tochter die Wunder der Stille zeigen. Ist das wirklich eine gute Idee?