https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/f-a-z-leser-helfen-1/
Wahlverwandtschaften: Dimitry Zolotashko, seine ehrenamtliche Begleiterin Monika, sein Bruder Volodymyr und Mutter Maryna.

F.A.Z.-Leser helfen : Mit der Sprache des Herzens

Eine ehrenamtliche Helferin begleitet einen schwerstkranken ukrainischen Jungen und seine Familie in eine neue Zukunft. Der Kinderhospizdienst Löwenzahn hat sie darauf vorbereitet.

: Eine Geschichte, die die Leser schreiben

Seit vielen Jahren bittet die Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung stets im Herbst um Spenden zugunsten wohltätiger Organisationen – im Rhein-Main-Gebiet und in der Welt. Sorgfältig sucht die Redaktion Vereinigungen aus dem Rhein-Main-Gebiet aus, die Menschen helfen wollen, dies aber mit eigenen Mitteln nicht zureichend können. Viele Millionen Euro sind auf diese Weise inzwischen zusammengekommen. Es ist eine Erfolgsgeschichte, die die Leser der F.A.Z. geschrieben haben.
Im Funkhaus: Stefanie Taschinski liest in Bad Vilbel.

Autorin Stefanie Taschinski : Ein magischer Klassenlehrer

Lukas Kreideweiß ist der neue Lehrer der Klasse 3d an der Lilienthal-Schule. Und er hat plötzlich viele magische Tricks auf Lager, wie Autorin Stefanie Taschinski für die F.A.Z.-Sonntagsgeschichten erzählte.
Zuflucht in Kelsterbach: Die zwölf Jahre alte Anna und ihre Eltern Yevhen und Tetiana Kolybelnikov in der eigenen Wohnung

F.A.Z.-Leser helfen : Anna ist immer auf Hilfe angewiesen

Die zwölf Jahre alte Ukrainerin Anna, die seit ihrer frühen Geburt schwer behindert ist, hat nicht erst die Flucht in der Entwicklung zurückgeworfen. Der Kinderhospizdienst Löwenzahn hilft, Förderung zu organisieren.

F.A.Z.-Leser helfen : Der Kampf der Frauen in Nairobis Slums

Frauen leben in den Slums von Nairobi gefährlich: Sie werden vergewaltigt und geschlagen, oft müssen sie ihre Kinder allein durchbringen. Die Familienplanung der German Doctors kann das Leid mindern – zumindest ein bisschen.
Stiftung F.A.Z.-Leser helfen

Jetzt einfach, schnell und sicher online spenden mit PayPal

Seite 1/5

  • Enge Bindung: Diana und ihre Mutter Mariana Sapun verstehen sich auch ohne Worte.

    Flucht mit krankem Kind : Wenn das Leben stehen bleibt

    Die Ukrainerin Mariana Sapun lebt seit dem Frühjahr gemeinsam mit Sohn Kyrylo und der lebensverkürzend erkrankten Tochter Diana in Kelsterbach. Warum es ihr schwerfällt, Hilfe anzunehmen und weshalb Diana ein wahrer Segen für ihre Mutter ist.
  • Match vor den Müllbergen: Durch die Ayiera-Initiative sollen Jugendliche durch Bildung und Sport einen Weg aus dem Slum, fort von der Deponie finden, die hinter dem Bolzplatz in den Himmel ragt.

    F.A.Z.-Leser helfen : Wie ein Slumbewohner in Nairobi Jugendlichen hilft

    Hamilton Ayiera hat auf der größten Müllkippe von Nairobi Abfall gesammelt, bis er es rausschaffte. Doch er kehrte seinem Slum nicht den Rücken. Heute unterstützt er dort Tausende Jugendliche – und die German Doctors.
  • Vielseitig und humorvoll: die Figuren von Illustratorin Barbara Jung

    F.A.Z.-Sonntagsgeschichten : Freunde ohne Wenn und Aber

    Adelheid ist die jüngste von vier Schwestern und kann, so denkt sie, nichts besonders gut. Welche Stärken sie dennoch in sich trägt, verrät Autorin Sabine Ludwig am 4. Dezember bei den F.A.Z-Sonntagsgeschichten.
  • Svitlana Sements ist mit Tochter Anastasia vor dem Krieg aus Kiew geflohen.

    F.A.Z-Leser helfen : In Sicherheit, aber in schwieriger Lage

    Auf der Flucht vor dem Krieg ist eine ukrainische Mutter mit ihrem schwerkranken Kind nahe Frankfurt in einem kleinen Hotelzimmer untergekommen. Im Alltag muss improvisiert werden, viele Menschen helfen. Der Winter könnte dennoch hart werden.
  • F.A.Z.-Leser helfen : Wie die German Doctors im Slum Mathare arbeiten

    Norbert Kohl hat Jahrzehnte Erfahrung als Kinderarzt. Seit 20 Jahren ist der Mediziner aus Bad Vilbel für die German Doctors im Einsatz. In Kenia ist er neu – doch die lokalen Kräfte helfen.
  • F.A.Z.-Leser helfen : Mit Reis und Bohnen gegen den Hunger

    Beine dünn wie Zweige, Rücken krumm von der Rachitis: In Kenias Slums hungern Tausende Menschen. Dürre und steigende Preise durch Krieg und Corona haben die Situation noch verschlimmert. Die „German Doctors“ wollen helfen.
  • Zwei Kinder: Eine minderjährige Mutter ist mit ihrem Baby ins Beratungszentrum „Linda Binti“ der German Doctors gekommen und wartet auf ihren Gesprächstermin.

    F.A.Z.-Leser helfen : Die jungen Mütter im Slum Mathare

    Eine von fünf Jugendlichen in Kenia ist schwanger oder hat schon ein Kind zur Welt gebracht. In den Slums sind es mehr. Die durch die Spendenaktion „F.A.Z-Leser helfen“ unterstützten German Doctors geben ihnen dort wieder eine Perspektive.
  • Unterstützung für schwerkranke Kinder: Barbara Weiler (links) absolviert bei Kerstin Lüttke vom ambulanten Kinderhospizdienst Löwenzahn eine Ausbildung zur ehrenamtlichen Helferin.

    F.A.Z.-Leser helfen : „Die betreuten Kinder sterben nicht in sechs Tagen“

    Barbara Weiler will ehrenamtliche Kinderhospizhelferin werden. Der ambulante Dienst Löwenzahn bildet sie aus. Berührt werden dabei neben medizinischen und rechtlichen Fragen auch Erfahrungen mit Tod, Krankheit und Behinderung.
  • Unter Dampf: Jonny ist eine ganz besondere Ameise.

    F.A.Z.-Sonntagsgeschichten : Außenseiter auf Abenteuer

    Mit „Brummps – Sie nannten ihn Ameise“ ist Dita Zipfel und Bea Davies ein außergewöhnliches Kinderbuch geglückt. In Bad Vilbel stellen sie es nun in der Reihe F.A.Z.-Sonntagsgeschichten vor - ein Tipp für die ganze Familie.
  • F.A.Z.-Leser helfen : Am Ende der Nahrungskette

    Lena hat eine Krankheit, die man im Slum Korogocho nicht beim Namen nennen darf. Von den German Doctors bekommt sie medizinische Hilfe. Aber jeden Tag muss sie auf die Müllkippe steigen, um ihre drei Kinder durchzubringen.
  • Freunde: Thorsten Haase und der 14 Jahre alte Joel verbringen jeden Freitag gemeinsam Zeit.

    Vom Manager zum Hospizhelfer : Ein Begleiter bis zum Schluss

    Joel wird kein langes Leben haben. Thorsten Haase begleitet den Jungen auf seinem Weg. Der Unternehmensberater hat seine Pläne über den Haufen geworfen und einen Hospizdienst aufgebaut.
  • Alice Pantermüller liest für F.A.Z.-Leser-Leser helfen bei Hit Radio FFH aus „Florentine Blix“. Hier die Autorin im Gespräch mit Moderatorin Marie Lisa Kehler

    F.A.Z.-Leser helfen : Ordnung schaffen an roten Tagen

    Florentine ist die neue Figur von Autorin Alice Pantermüller, die bei den Sonntagsgeschichten liest. Das Publikum lernt: Das Mädchen trägt nur grüne Shirts und tickt ziemlich anders.
  • Flucht aus der Ukraine : Stille Helfer im Hintergrund

    Der eine fliegt kurzerhand persönlich Frauen und Kinder aus der Ukraine. Die andere organisiert die Flucht von 24 Kindern vom heimischen Sofa aus.
  • Im Funkhaus von Radio FFH: Die Jugendbuchautorin Katja Brandis, die eigentlich Sylvia Englert heißt, liest im Livestream aus ihrem Buch „Seawalker – Im Visier der Python“ für die Aktion „F.A.Z.-Leser helfen“.

    Sonntagsgeschichten : Wenn sich Mara in eine Seekuh verwandelt

    Katja Brandis hat die Seawalkers- und Woodwalkers-Buchreihen für junge Leser geschrieben. Bei den Sonntagsgeschichten liest die Autorin aus ihrem großen Serienfinale und beantwortet Fragen.