https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/

Frankfurter Bahnhofsviertel : Die Stadt denkt zu klein

Das Frankfurter Bahnhofsviertel hat viele Probleme. Eine Schnittstelle zwischen Ordnungs-, Gesundheits- und Sozialdezernat soll die angespannte Situation verbessern. Deren erste Ideen reichen aber nicht.

Überladung : Risiko unter der Plane

Die Überladung eines Lastwagens ist kein Kavaliersdelikt. Sie schädigt die Verkehrsinfrastruktur, ist vielmehr unfair und höchst risikoreich.

ÖPNV wird teurer : Warum die Preise steigen müssen

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) kündigt eine Preiserhöhung um mehr als acht Prozent für das nächste Jahr an. Das ist happig, doch der Kostendruck lässt dem Unternehmen keine Wahl.

Krise am MMK : Es muss gehandelt werden

Neues Personal ist nicht die Lösung. Am Frankfurter Museum für Moderne Kunst muss offen geredet werden – und das soll noch vor der Sommerpause geschehen.

Unterkünfte für Flüchtlinge : Druck auf die Rathäuser

Letztlich kämpfen Kreise und Kommunen in der Flüchtlingsfrage mit den gleichen Problemen: Es kommen zu viele Schutzsuchende. So verwundert es nicht, wenn Landräte und Bürgermeister nach Berlin und Brüssel schauen. Und über Sozialleistungen nachdenken.

Seite 1/20

  • In Couleur: Ein sogenannter Chargierter der Allgemeinen Deutschen Burschenschaft bei deren Gründungsburschentag in Jena

    Protest angekündigt : Burschenschaften feiern in der Paulskirche

    1848 gehörten Burschenschaften zu den treibenden Kräften der Freiheitsbewegung. Daran wollen sie nun mit einem Festakt am historischen Ort, die Paulskirche in Frankfurt, erinnern. Linke Gruppierungen planen Gegenveranstaltungen.
  • Neu in Frankfurt: Barfußschuhe-Spezialist Leguano

    Geschäftsgang bei Leguano : Die Leisetreter

    Wer mit Barfußschuhen unterwegs ist, muss sich vom harten Gang über die Hacke verabschieden. In seiner neuen Frankfurt-Filiale zeigt Leguano, wie das geht.
  • Frankfurter Wäldchestag : Kirmes für Instagram und Tiktok

    Volksfeste wie der Frankfurter Wäldchestag – dienstags nach Pfingsten – scheinen aus der Zeit gefallen. Sie erfreuen sich aber bei Jugendlichen Beliebtheit als Kulisse für Selfies und Social Media.
  • Foto aus dem Hörsaal: Ernst Szebedits und Michael Köhler (rechts) recherchieren, wer die Menschen auf dem Bild sind, das Barbara Klemm 1982 bei studentischen Protesten an der Goethe-Uni aufgenommen hat.

    Lokalgeschichte Frankfurt : Spurensuche nach 200 Gesichtern aus der U-Bahn

    Was ist aus den Menschen geworden, die auf den 40 Jahre alten Schwarzweißfotos in der Frankfurter U-Bahn-Station Bockenheimer Warte zu sehen sind? Und welche Geschichte verbirgt ein „arisiertes“ Wohnhaus im Nordend? „Stadtteil-Historiker“ erforschen die Lokalgeschichte.