Die Nachwuchssuche wird immer schwieriger. Um Kandidaten für eine Ausbildung zu interessieren, müssen sich Unternehmen allerhand einfallen lassen – und setzen dabei auch auf Pingpong und Popcorn.
Als reiner Verkehrsflughafen hat der Hahn im Hunsrück nach Ansicht von Luftverkehrsexperten kaum Chancen. Mit angeschlossenem Gewerbe und Industriepark womöglich schon.
Flüchtlinge aus der Ukraine könnten den Arbeitsmarkt belasten oder ihm nutzen. Das eigentliche Problem derzeit aber ist ein anderes. Viele Lehrstellen bleiben unbesetzt, manche Bewerber erhalten trotzdem keinen Platz.
Der Data-Center-Betreiber CloudHQ hat einen weiteren Grundstücks-Deal in Offenbach abgeschlossen. Das Unternehmen aus den USA will vor allem Großkunden.
Lufthansa Cargo knüpft mit umgebauten Passagiermaschinen ein schnelles Frachtnetz für Europa und Nordafrika. Die kompakte Größe der Flugzeuge bringt Vorteile.
Das insolvente Schuhunternehmen Görtz streicht sein Filialnetz weiter zusammen. Zur Verschlankung gebe es keine Alternative, heißt es. Auch andere Schuhhändler sind in der Krise.
Frauen in Führungspositionen sind in der Landwirtschaft noch selten. Auf dem Lindenhof bereitet sich Tochter Marlene auf die Übernahme des Familienbetriebs vor.
Geschätzt, aber nur geduldet: Für viele Handwerksbetriebe ist die Ausbildung von Flüchtlingen die einzige Chance auf Nachwuchs – doch mit ungewisser Zukunft.
Sonnenbrand als Gefahr im Sommer: Daniela Göppner ist Leiterin des Gießener Hautkrebszentrums und spricht im Interview über zu viel Sonne auf der Haut, Sonnencremes mit Blaulichtfilter – und die richtige Reihenfolge beim Schminken.
Christian Höftberger hat bei Klinikkonzernen gearbeitet. Künftig will er mit einem Mittelständler auf dem Markt von Medizinischen Versorgungszentren mitmischen. „Ich will medizinische Versorgung sicherstellen“, sagt er.
Fast täglich sprengen Unbekannte Geldautomaten in die Luft. Politik und Kreditinstitute sind alarmiert – und entwickeln immer neue Ideen, um ihnen das Handwerk zu legen.
Der Frankfurter Energieversorger Mainova will aus der Kohle raus, an Erdgas hält er aber vorerst fest. Klimaschützer werfen dem Unternehmen deshalb vor, den Umstieg auf Wind und Sonne aktiv zu verzögern – das zeige sich auch an der Mitgliedschaft im Verein „Zukunft Gas“.
Noch ist die Papierfabrik Glatfelter der zweitgrößte Arbeitgeber in Nidda. Doch die strukturschwache östliche Wetterau verliert diese Fabrik. Die US-Mutter hat die Schließung angekündigt.
Wenn es den Betreibern der Rechenzentren und den Anbietern von Clouddienstleistungen in Deutschland zu streng wird, könnten sie ins Ausland umziehen – mitsamt den Daten von Bürgern und Unternehmen.
Obwohl es Tarifabschlüsse mit kräftigen Lohnerhöhungen gab, können sich viele weniger leisten, weil der Reallohn weiter sinkt. In Hessen betrug der Rückgang 1,3 Prozent.
Wer mit Barfußschuhen unterwegs ist, muss sich vom harten Gang über die Hacke verabschieden. In seiner neuen Frankfurt-Filiale zeigt Leguano, wie das geht.
Alles muss raus – Ende Juni wird Karstadt in Frankfurt schließen. Mitarbeiter nehmen das Tohuwabohu aber auch mit Humor. Im September geht es mit neuem Konzept weiter.
Banken brauchen in den nächsten Jahren viele neue Mitarbeiter. Eine Studie zeigt, was junge Menschen von ihnen erwarten. Einige Ergebnisse sind durchaus überraschend.
Die Einigung ist historisch. Nach dem Scheitern von Alitalia beginnt nun der schrittweise Verkauf der Nachfolgegesellschaft ITA. Die Lufthansa erweitert ihre Gruppe, muss ITA aber noch zu Gewinnen führen.
Auf Extraspuren im Frankfurter Straßenverkehr sind auch die Fahrer der Logistikdienstleister schnell und umweltfreundlich unterwegs. Die Branche wächst – und wünscht sich mehr Unterstützung.
Die Deutsche Bundesbank setzt den Rotstift an: Weil immer mehr Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten, soll die künftige Zentrale deutlich kleiner ausfallen als ursprünglich geplant.
Vollzeitbeschäftigte in Hessen kamen 2022 im Schnitt auf 4571 Euro brutto pro Monat. Anwälte, Piloten und Ärzte verdienen besonders gut. Fast in allen Berufen verdienten Frauen weniger als Männer.