https://www.faz.net/aktuell/sport/
„Wir müssen Dinge ändern – und uns gleichzeitig das Vertrauen wieder erarbeiten“: Bundestrainer Hansi Flick

Hansi Flick im Interview : „Das ist nicht meine Mentalität“

Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.

Student knackt Uralt-Rekord : Plötzlich ein deutscher Zehnkampf-Star

Leo Neugebauer gelingt in Texas mit 8836 Punkten ein nahezu perfekter Wettkampf. Der 22-Jährige knackt damit den Rekord von Jürgen Hingsen. Und plötzlich gilt er als Mitfavorit für die WM im August.
Auf dem zukünftigen Trainer ruhen große Hoffnungen: Unter Dino Toppmöller soll die Eintracht offensiven und mutigen Fußball spielen.

Neuer Eintracht-Trainer : Dino Toppmöller kommt nach Frankfurt

Anfang kommender Woche will die Eintracht die Verpflichtung von Dino Toppmöller bekannt geben. Von ihm wird eine Weiterentwicklung des Spielstils erwartet. Das hat man Oliver Glasner nicht zugetraut.
Seite an Seite mit Julian Nagelsmann: Dino Toppmöller (links), hier im März in München

Trainer Dino Toppmöller : Das große Versprechen für Eintracht Frankfurt

Manch einer sieht ihn ihm schon einen „Weltklasse-Trainer“, doch nachweisen konnte Dino Toppmöller diese Qualitäten auf höchstem Niveau bislang noch nicht. Die Trainer-Entscheidung der Eintracht ist nicht ohne Risiko.

Halbfinals der French Open : Bestes Popcorn-Tennis in Paris

Die Herren-Halbfinals bei den French Open bringen einen Blockbuster und eine Herz-Schmerz-Story: Djokovic und Alcaraz spielen die Nummer eins der Welt aus, Zverev und Ruud gegen alte Traumata.

Fan-Problem der Eintracht : Die dunkle Seite der Macht

Unvergleichlich stimmungsvoll, aber auch unvergleichlich verstörend: Der Auftritt der Frankfurter Fußball-Fans beim DFB-Pokalfinale lässt ein ungutes Gefühl weiter wachsen.

    Lionel Messi : Miamis neue Attraktion

    Lionel Messi verstärkt den Klub von David Beckham in der Major League Soccer und soll der Liga vor der Fußball-WM 2026 mehr Aufmerksamkeit bringen – mit Hilfe von Apple und Adidas.
    Hasst LIV, aber arrangiert sich mit den Machtverhältnissen: Rory McIlroy

    Machtwechsel im Profi-Golf : Eine Frage des Geldes

    Wenn aus erbitterten Feinden gute Freunde werden: Die PGA Tour und LIV Golf arbeiten plötzlich zusammen. Dafür gibt es viele Argumente – aber letztlich nur einen Grund.

    Überraschung in Paris : Swiatek im Finale gegen Muchova

    Titelverteidigerin Iga Swiątek hat gegen Überraschungs-Halbfinalistin Beatriz Haddad Maia einige Mühen, setzt sich aber durch. Nun steht sie im Endspiel von Paris und wird gegen Karolina Muchova antreten.
    Der Lohn des gemeinsamen Spiels: Miyu Kato und Tim Pütz mit Pokal

    Pütz/Kato gewinnen Mixed-Titel : Tennis statt Tinder

    Wenn aus einer Zufallsbekanntschaft ein Siegerdoppel wird: Der Frankfurter Tim Pütz und die Japanerin Miyu Kato setzen sich im Finale der French Open durch und krönen eine kuriose Woche.
    Als erster fährt Max Verstappen über den Zielstrich.

    Formel 1 in Spanien : Verstappen fährt in Sennas Windschatten

    Auch beim Formel-1-Rennen in Spanien kreist Weltmeister Max Verstappen einsam an der Spitze. Dem Niederländer fehlt nun noch ein Sieg bis zu einer Ikone. Mercedes lässt in Katalonien aufhorchen.
    Gilt als künftiger Weltmeister: der Monegasse Charles Leclerc

    Talfahrt in der Formel 1 : Offenbarungseid von Ferrari

    Schwere Zeiten für die Scuderia: Ferrari fährt hinterher und würde schon über Platz drei jubeln. Die Piloten Carlos Sainz und Charles Leclerc müssen an ihre Zukunft denken.

    Milliarden in den Sport : Saudi-Arabien macht ernst

    Im Golf macht Saudi-Arabiens Kronprinz bin Salman nun gemeinsame Sache mit der amerikanischen PGA-Tour. Im Fußball forciert er massive Investitionen in die heimische Liga. Welches Ziel verfolgt er?
    Zwei, die einander verstehen: João Havelange und sein Nachfolger an der Spitze der FIFA, Joseph Blatter

    FIFA global : Das „System Havelange“

    1974 wird der Brasilianer zum Präsidenten des Weltfußballverbands gewählt. Er begründet ein System, das zum Synonym für Korruption wurde – und bis heute nicht überwunden wurde.
    Auf den SV Wehen Wiesbaden und seine Spieler warten in der zweiten Liga neue Dimensionen.

    SV Wehen Wiesbaden : Wie ein Flug in eine neue Dimension

    Nach dem Aufstieg in die zweite Fußball-Bundesliga will der SV Wehen Wiesbaden aus alten Fehlern lernen. Der Kader muss allerdings in der Breite noch an die neuen Anforderungen angepasst werden.

    Eintracht Frankfurt : Wer an Ndicka interessiert ist

    Eintracht Frankfurt kann Innenverteidiger Evan Ndicka nicht halten, da es ihn zu einem größeren Verein zieht. Doch seine Wunschadressen wollen ihn nicht. Interesse am Franzosen zeigt José Mourinho.