Leo Neugebauer gelingt in Texas mit 8836 Punkten ein nahezu perfekter Wettkampf. Der 22-Jährige knackt damit den Rekord von Jürgen Hingsen. Und plötzlich gilt er als Mitfavorit für die WM im August.
Wenn aus erbitterten Feinden gute Freunde werden: Die PGA Tour und LIV Golf arbeiten plötzlich zusammen. Dafür gibt es viele Argumente – aber letztlich nur einen Grund.
Immer größer, immer weiter: American Football ist in Deutschland aus der Nische getreten, doch die Macher der European League of Football wollen mehr. Sie stehen nun vor einem gewagten Experiment.
Manch einer sieht ihn ihm schon einen „Weltklasse-Trainer“, doch nachweisen konnte Dino Toppmöller diese Qualitäten auf höchstem Niveau bislang noch nicht. Die Trainer-Entscheidung der Eintracht ist nicht ohne Risiko.
Wenn aus erbitterten Feinden gute Freunde werden: Die PGA Tour und LIV Golf arbeiten plötzlich zusammen. Dafür gibt es viele Argumente – aber letztlich nur einen Grund.
Nach dem abermals verpassten Aufstieg in die Fußball-Bundesliga soll es beim Hamburger SV mit Vorstand Jonas Boldt und Trainer Tim Walter weitergehen. Dabei gibt es gute Gründe für einen Neuanfang.
Im Osten Kanadas herrscht Ausnahmezustand, Tausende Menschen werden evakuiert. Der Rauch zieht bis nach New York und Washington. Das hat dort nun auch Folgen für den organisierten Sport.
Titelverteidigerin Iga Swiątek hat gegen Überraschungs-Halbfinalistin Beatriz Haddad Maia einige Mühen, setzt sich aber durch. Nun steht sie im Endspiel von Paris und wird gegen Karolina Muchova antreten.
Fällt der 400-Meter-Weltrekord von Marita Koch? Bundestrainer Jörg Möckel spricht im Interview über die Wirkung der Schuhe, Konkurrenzdruck im Training und Defizite der Sportförderung in Deutschland.
Unvergleichlich stimmungsvoll, aber auch unvergleichlich verstörend: Der Auftritt der Frankfurter Fußball-Fans beim DFB-Pokalfinale lässt ein ungutes Gefühl weiter wachsen.
Die Belarussin Aryna Sabalenka setzt bei den French Open ein hässliches Wort über ihre ukrainische Gegnerin in die Welt. Mit Blick auf die russischen Angriffe herrscht in Paris ein immer kälterer Krieg.
Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche spricht im Interview über die Trennung von Oliver Glasner, die Anforderungen an dessen Nachfolger, den Leistungsabfall der Mannschaft und seine Unzufriedenheit.
Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.
Als erste deutsche Frau will Susann Beucke nonstop und alleine um die Welt segeln. Im Interview spricht sie über den Ocean-Race-Abstecher nach Kiel, Angstmomente auf hoher See – und ihr Ziel.
Das IOC-Exekutivkomitee empfiehlt, dem Boxverband IBA die Anerkennung zu entziehen. „Mangelnde finanzieller Transparenz“ ist nur ein Vorwurf. Der Verband um Präsident Kremlew reagiert „empört“.
Nach Geheimverhandlungen kommt es zu einer erstaunlichen Kehrtwende im erbitterten Konkurrenzkampf zwischen der PGA Tour und der aus Saudi-Arabien finanzierten Serie LIV Golf. Fragen bleiben, doch der Aufschrei ist groß.
Radstar Vingegaard wird beim Criterium du Dauphiné im Einzelzeitfahren düpiert und verpasst das Gelbe Trikot. „Vielleicht hätte ich am Anfang nicht so pushen sollen“, meint er selbstkritisch.
Nations League, EM, Olympia-Qualifikation: Der Sommer wird intensiv für die deutschen Volleyball-Nationalspieler. Für das Team um Kapitän Kampa gibt es nichts zu verdienen, aber viel zu gewinnen.
Im Golf macht Saudi-Arabiens Kronprinz bin Salman nun gemeinsame Sache mit der amerikanischen PGA-Tour. Im Fußball forciert er massive Investitionen in die heimische Liga. Welches Ziel verfolgt er?
Die aus Saudi-Arabien finanzierte LIV-Serie und die prestigeträchtige PGA Tour bekämpften sich in den vergangenen Jahren zum Teil aufs Schärfste. Nun ist plötzlich alles anders. Viele Profis sind fassungslos.
Völlig überraschend haben die PGA Tour und die DP World Tour im Profigolf ihren heftigen Streit mit der umstrittenen Saudi-Serie LIV beigelegt und sich auf eine Zusammenarbeit geeinigt.
Ein Toter und ein Schwerverletzter: Der Ironman Hamburg wird zum Desaster. Neben dem Organisationsversagen verstört die Show, die ohne Rücksicht weitergeht.
Die Vegas Golden Knights gewinnen die beiden ersten Heimspiele in den Stanley-Cup-Finals. Vor der Reise nach Florida spricht viel für den ersten Triumph der noch jungen Organisation.
Jim Hines schrieb 1968 Leichtathletik-Geschichte. Er war der erste Mensch, der die 100 Meter in weniger als zehn Sekunden sprintete. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.
Bei der Ironman-EM in Hamburg stirbt ein Motorradfahrer nach einer Kollision mit einem Sportler. Das Rennen geht dennoch weiter. Nun spricht der deutsche Triathlon-Präsident über den schlimmen Unfall.
Zum Start der European League of Football gibt es bei Frankfurt Galaxy viele Parallelen zur vergangenen Saison. Dazu zählen eine Auftaktniederlage – und die Verletzung des Spielmachers.
Proteste begleiten das Derby auf der Galopprennbahn in Epsom. Sieger des Tages ist der Hengst Auguste Rodine. Unterdessen finden auf der wohl berühmtesten Bahn der Welt vorerst keine Rennen mehr statt.
Läuferin Faith Kipyegon gelingt der nächste Weltrekord der jungen Leichtathletik-Saison. Das freut selbst die Konkurrentinnen. Der Kenianerin geht es um mehr als Bestmarken. Sie ist auf einer Mission.
Vom Tod des Fahrers eines Begleitmotorrads bei der Ironman-EM in Hamburg erfährt Jan Frodeno erst im Ziel. Die Veranstalter werden scharf kritisiert. War es eine Tragödie mit Ansage?
Am Ende seiner dritten Saison verlässt der italienische Basketballtrainer Andrea Trinchieri den FC Bayern. Mit ihm erreichte München das nächste Level. Doch dieses wird dem Klub nicht reichen.
Für Sprinterin Gina Lückenkemper läuft es bei ihrem Europa-Debüt recht gut in der Diamond League, für Weitspringerin Malaika Mihambo dagegen nicht. Frau des Abends ist Faith Kipyegon.
Bereits nach drei Entscheidungsspielen steht fest: Ulm zieht ins Finale der Basketball-Bundesliga ein. Für Bayern München endet somit eine enttäuschende Saison.
Trainer Dino Toppmöller : Das große Versprechen für Eintracht Frankfurt
Ein Kommentar von
Jörg Daniels
Machtwechsel im Profi-Golf : Eine Frage des Geldes
Ein Kommentar von
Wolfgang Scheffler
Nach verpasstem Aufstieg : Weiter mit Hochrisiko beim HSV
Ein Kommentar von
Frank Heike
1/