https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/
Hasst LIV, aber arrangiert sich mit den Machtverhältnissen: Rory McIlroy

Machtwechsel im Profi-Golf : Eine Frage des Geldes

Wenn aus erbitterten Feinden gute Freunde werden: Die PGA Tour und LIV Golf arbeiten plötzlich zusammen. Dafür gibt es viele Argumente – aber letztlich nur einen Grund.

Trainer Dino Toppmöller : Das große Versprechen für Eintracht Frankfurt

Manch einer sieht ihn ihm schon einen „Weltklasse-Trainer“, doch nachweisen konnte Dino Toppmöller diese Qualitäten auf höchstem Niveau bislang noch nicht. Die Trainer-Entscheidung der Eintracht ist nicht ohne Risiko.

Machtwechsel im Profi-Golf : Eine Frage des Geldes

Wenn aus erbitterten Feinden gute Freunde werden: Die PGA Tour und LIV Golf arbeiten plötzlich zusammen. Dafür gibt es viele Argumente – aber letztlich nur einen Grund.

Nach verpasstem Aufstieg : Weiter mit Hochrisiko beim HSV

Nach dem abermals verpassten Aufstieg in die Fußball-Bundesliga soll es beim Hamburger SV mit Vorstand Jonas Boldt und Trainer Tim Walter weitergehen. Dabei gibt es gute Gründe für einen Neuanfang.

Überraschung in Paris : Swiatek im Finale gegen Muchova

Titelverteidigerin Iga Swiątek hat gegen Überraschungs-Halbfinalistin Beatriz Haddad Maia einige Mühen, setzt sich aber durch. Nun steht sie im Endspiel von Paris und wird gegen Karolina Muchova antreten.

Fan-Problem der Eintracht : Die dunkle Seite der Macht

Unvergleichlich stimmungsvoll, aber auch unvergleichlich verstörend: Der Auftritt der Frankfurter Fußball-Fans beim DFB-Pokalfinale lässt ein ungutes Gefühl weiter wachsen.
„Wir müssen Dinge ändern – und uns gleichzeitig das Vertrauen wieder erarbeiten“: Bundestrainer Hansi Flick

Hansi Flick im Interview : „Das ist nicht meine Mentalität“

Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.

Seite 1/20

  • Überragend: Nikola Jokic (l.) schafft eine noch nie zuvor in einem NBA-Finale erzielte Ausbeute

    NBA-Finals : Nuggets danken Jokic

    Die Denver Nuggets liegen in den NBA-Finals gegen die Miami Heat wieder vorne. Hauptgrund: Eine auf dieser Bühne einmalige Leistung von Nikola Jokic.
  • Golf, nur lauter: das selbsterklärte Ziel von LIV Golf (im Bild Profi Cameron Tringale)

    „Das ist Heuchelei“ : Was hinter dem Golf-Beben steckt

    Nach Geheimverhandlungen kommt es zu einer erstaunlichen Kehrtwende im erbitterten Konkurrenzkampf zwischen der PGA Tour und der aus Saudi-Arabien finanzierten Serie LIV Golf. Fragen bleiben, doch der Aufschrei ist groß.
  • Jonas Vingegaard: „Ich hatte gehofft, die Etappe zu gewinnen und das Trikot zu übernehmen“.

    Dauphiné-Rundfahrt : Vingegaard findet seinen Meister

    Radstar Vingegaard wird beim Criterium du Dauphiné im Einzelzeitfahren düpiert und verpasst das Gelbe Trikot. „Vielleicht hätte ich am Anfang nicht so pushen sollen“, meint er selbstkritisch.
  • Voll motiviert auch ohne Tagesgage: Lukas Kampa will es zu Olympia schaffen

    Volleyball-Nationalmannschaft : Ehrenamtlich für Deutschland

    Nations League, EM, Olympia-Qualifikation: Der Sommer wird intensiv für die deutschen Volleyball-Nationalspieler. Für das Team um Kapitän Kampa gibt es nichts zu verdienen, aber viel zu gewinnen.
  • Milliarden in den Sport : Saudi-Arabien macht ernst

    Im Golf macht Saudi-Arabiens Kronprinz bin Salman nun gemeinsame Sache mit der amerikanischen PGA-Tour. Im Fußball forciert er massive Investitionen in die heimische Liga. Welches Ziel verfolgt er?
  • Der Jockey Ryan Moore siegt mit dem Hengst Auguste Rodin beim Epsom Derby Festival.

    Galoppsport : Mehr als 30 Festnahmen in Epsom

    Proteste begleiten das Derby auf der Galopprennbahn in Epsom. Sieger des Tages ist der Hengst Auguste Rodine. Unterdessen finden auf der wohl berühmtesten Bahn der Welt vorerst keine Rennen mehr statt.
  • Basketball-Bundesliga : Trinchieri und der Abschied vom FC Bayern

    Am Ende seiner dritten Saison verlässt der italienische Basketballtrainer Andrea Trinchieri den FC Bayern. Mit ihm erreichte München das nächste Level. Doch dieses wird dem Klub nicht reichen.
  • Basketball-Play-offs : Ulm schmeißt die Bayern raus

    Bereits nach drei Entscheidungsspielen steht fest: Ulm zieht ins Finale der Basketball-Bundesliga ein. Für Bayern München endet somit eine enttäuschende Saison.