https://www.faz.net/aktuell/sport/sport-tipps/
Reicht Wasser oder soll ich lieber einen Shake mit Proteinen trinken beim Sport? Es gibt einiges zu beachten.

Sippels Sportstunde : Wie viele Proteine brauchen Sportler?

Sportler brauchen Proteine, um leistungsfähig zu sein. Aber wann? Und wie viele? Und helfen Proteinriegel oder Shakes Hobbysportlern überhaupt weiter? Es gibt einiges zu beachten.

Trainer Dino Toppmöller : Das große Versprechen für Eintracht Frankfurt

Manch einer sieht ihn ihm schon einen „Weltklasse-Trainer“, doch nachweisen konnte Dino Toppmöller diese Qualitäten auf höchstem Niveau bislang noch nicht. Die Trainer-Entscheidung der Eintracht ist nicht ohne Risiko.

Machtwechsel im Profi-Golf : Eine Frage des Geldes

Wenn aus erbitterten Feinden gute Freunde werden: Die PGA Tour und LIV Golf arbeiten plötzlich zusammen. Dafür gibt es viele Argumente – aber letztlich nur einen Grund.

Nach verpasstem Aufstieg : Weiter mit Hochrisiko beim HSV

Nach dem abermals verpassten Aufstieg in die Fußball-Bundesliga soll es beim Hamburger SV mit Vorstand Jonas Boldt und Trainer Tim Walter weitergehen. Dabei gibt es gute Gründe für einen Neuanfang.
Ausdauer, Mobilität, Stabilität, Kraft und Koordination: Die körperliche Fitness hat mehrere Facetten.

Wie fit bin ich? : Mit diesen einfachen Übungen testen Sie Ihre Fitness

Was, wenn der ehemalige Astralkörper nicht mehr das Gefühl vermittelt, im besten Zustand zu sein? Die Gelenke eingerostet wirken, der Kreislauf träge? Hand aufs Herz und ausprobiert: Diese Übungen geben Auskunft über die eigene Fitness.
Einen Klimmzug zu beherrschen macht nicht nur im Fitnessstudio eine gute Figur.

Sippels Sportstunde : Wie lerne ich Klimmzüge?

Klimmzüge werden romantisiert, doch im Ernstfall können sie sogar Leben retten. Sie zu lernen ist einfacher, als man denkt. Das sind die besten Übungen – auch für Anfänger.
Nicht jeder bekommt Muskelkater – und manche trifft es stärker als andere.

Sippels Sportstunde : Wann bekomme ich Muskelkater?

Jeder kennt es, wenn es nach dem Training zwickt. Aber was, wenn der Muskelkater ausbleibt? Die Wissenschaft weiß: Nicht jeder reagiert gleich auf Belastung.

Fan-Problem der Eintracht : Die dunkle Seite der Macht

Unvergleichlich stimmungsvoll, aber auch unvergleichlich verstörend: Der Auftritt der Frankfurter Fußball-Fans beim DFB-Pokalfinale lässt ein ungutes Gefühl weiter wachsen.
„Wir müssen Dinge ändern – und uns gleichzeitig das Vertrauen wieder erarbeiten“: Bundestrainer Hansi Flick

Hansi Flick im Interview : „Das ist nicht meine Mentalität“

Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.

Seite 1/3

  • Weiter, immer weiter: Doch aus der Lust kann schnell eine Last werden.

    Sippels Sportstunde : Was passiert, wenn Sport zur Sucht wird?

    Einer hatte offene Füße, so viel war er gerannt. Ein anderer wünschte sich einen Tag ohne seine Übungen, aber es ging nicht. Wer für eine Sportsucht besonders anfällig ist – und was dagegen hilft.
  • „Eine starke Persönlichkeit“: Kush Rohatgi

    Der Boom des Königsspiels : Macht Schach schlau?

    Schach kann ein brutaler Sport sein – und zieht doch immer mehr Kinder schon früh in seinen Bann. Was lernen sie am Brett fürs Leben? Der ehemalige Fußball-Profi Marco Bode gibt Antworten.
  • „Ich komme gerne über den Quatsch“, sagt Felix Neureuther über das Skifahren.

    Tipps von Felix Neureuther : So bringt man Kindern Skifahren bei

    Sollten die Eltern selbst die Trainer sein? Und wie geht man mit den Gefahren um? Ski-Experte Felix Neureuther im Interview über den Wert des Skifahrens für Kinder und welchen Fehler man unbedingt vermeiden sollte.
  • Wie geht eigentlich Kraulschwimmen? Arme langsam durchs Wasser ziehen, Beine möglichst gerade, Knie nicht zu sehr beugen

    Sippels Sportstunde : Wie werde ich zum Kraulschwimmer?

    Damit es elegant, leicht und schnell aussieht, sind einige Hinweise für die richtige Freistiltechnik zu beachten: Und auf keinen Fall den Hintern durchhängen lassen.
  • Ski, Stöcke, Schuhe, Helm, Brille: Zum Skifahren braucht es viel „Zeug“

    Tipps zur Skiausrüstung : Schuhe leihen, Ohren auf!

    Damit Skifahren Spaß macht und sicher ist, sollte man Kindern auf keinen Fall einen Skischuh auf „Vorrat“ kaufen. Wichtig ist noch etwas anderes.
  • Gestählt und dynamisch: Triathlet Robert Wilkowiecki ist für viele athletisch ein Vorbild.

    Sippels Sportstunde : Wie werde ich zum „Eisenmann“?

    Der Kollege im Büro nebenan ist Triathlet. Und er hat ein paar Tipps, wie sich das aufwändige und anstrengende Training in den Arbeitsalltag integrieren lässt – und worauf man unbedingt achten sollte.
  • „Es bleibt ein Kampf“, sagt Trainer Kuno-Michael Konopka und meint damit nicht nur jenen gegen das Gewicht.

    Unsportliche Kinder : „Das ist eine tickende Zeitbombe“

    Kinder in Deutschland bewegen sich zu wenig. Der Anteil der Übergewichtigen wächst weiter, die motorischen Fähigkeiten gehen zurück. Die Pandemie wirkt wie ein Booster. Und nun?
  • Spielen zulassen: „Gerade im Alter zwischen sechs und zehn Jahren muss ich Kinder sich ausprobieren lassen“, sagt Ingo Froböse.

    Abhilfe bei Bewegungsmangel : Welcher Sport passt zu welchem Kind?

    Bewegung ist wichtig für Kinder: Sportwissenschaftler Ingo Froböse erklärt im Interview, warum Schulkinder nicht ins Lastenrad gehören und Sechsjährige weder Fußball noch Tennis spielen müssen.
  • „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

    Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

    Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.