https://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/
Wertvoll: Saisonkräfte ernten Spargel in Wölfersheim.

Anbau in Hessen : Warum der Spargel bald 25 Euro je Kilo kosten könnte

Familie Hofmann baut seit 25 Jahren Spargel an. Wegen des mineralstoffreichen Bodens schmeckt ihr Gemüse besonders intensiv. Bei stetig steigenden Kosten kämpfen die Landwirte auch im hessischen Wetterau um ihre Existenz.
Die bunte Gemüse-Quiche ist nach 45 Minuten backen fertig.

Katrin kocht : Gemüsequiche mit Sonnenblumenkernen

Vor 40 Jahren hieß es noch „Real Men Don’t Eat Quiche“. Doch unsere Kolumnistin weiß: Heutzutage essen auch Männer gerne den herzhaften Kuchen. Und bei diesem Rezept erst recht.
Aus Südfrankreich: Wie der weiße Noilly Prat eignet sich die Bernsteinvariante als Aperitif.

Französischer Wermut : Bernstein im Glas

Noilly Prat stellt neben seinem berühmten weißen Wermut auch eine bernsteinfarbene Variante her, die mild-würzig und verführerisch schmeckt.
Gut waschen ist Pflicht: Die weißen Teile des Lauchs sind besonders aromatisch im Geschmack.

Multitalent für Frühlingsküche : Lauch geht auch

Der Lauch ist ein Frühjahrsklassiker, robust im Anbau und vielseitig in der Küche. In vegetarischen und veganen Gerichten kommt sein Potential besonders zur Geltung.
Ein Topf mit Ravioli aus der Dose von Maggi auf einem Herd.

Ravioli aus der Dose werden 65 : Eine Blechbüchse Dolce Vita

Sie lösten eine kleine Revolution in den Küchen und Familien der Adenauer-Jahre aus und stillten die Sehnsucht nach Italien. Ihren Kultstatus haben sich die tafelfertigen Nudelkissen bis heute erhalten.
Frühlingsklassiker: Spargel mit Sauce Hollandaise

Katrin kocht : So gelingt Sauce Hollandaise

Wenn Sie bisher Sauce Hollandaise aus der Packung über Ihren Spargel gegossen haben, ist jetzt der Moment gekommen: Wagen Sie es und machen Sie die Soße selbst. Es lohnt sich.
Sehen nicht nur süß aus, sie sind es auch: Der Osterhase aus Schokolade gehört zu jedem Osterfest dazu.

Geht doch! : So kann man Schoko-Osterhasen retten

Erst stehen die Schokoladenfiguren dekorativ in der Wohnung herum, und dann hat man meistens keine Lust mehr, sie zu essen. Zum Glück gibt es Rezepte zur Weiterverarbeitung.
Mit einer leichten für Wermut typischen Bitternote: der Aperitif-Likör Anna Famosa

Aperitif-Likör : Pfirsich und Rosenduft im Glas

Von den Machern des hochgelobten Katzen-Gins gibt es jetzt einen fruchtigen, wermutartigen Apero namens Anna Famosa, der sich sehr vielseitig kombinieren lässt.
Feiert seinen 60. Geburtstag: Wilhelm Weil

Kolumne „Reiner Wein“ : Das große Riesling-Kino

Glückwünsche zum Geburtstag werden Sie von unserem Kolumnisten selten lesen. Eine der wenigen Ausnahmen: eine Würdigung für den Winzer Wilhelm Weil.
Gericht aus der veganen Gasthausküche: Gegrillter Sellerie auf Couscous mit Blumenkohlcreme und Salsa Verde

Lokaltermin in Hattersheim : Schmuckstück am Schwarzbach

Nach einer langen, wechselvollen Geschichte ist die Hattersheimer Ölmühle nun zu einem Gasthaus geworden. Die Küche bietet eine schöne Mischung aus traditionellen und modernen Gerichten.
Langustinen—Carpaccio mit Lauch-Öl und Kaffir-Limette, gegrillter Langustinen-Schwanz, Aubergine wie in Kyoto mit klarem Miso und Quinoa, Dashi

„Le Moissonnier“ in Köln : Adieu den Satellitentellern

Das „Le Moissonnier“ in Köln schließt Ende Juni: Ein großer Verlust, weil Eric Menchon in diesem wunderbar wuseligen Bistro ein ganzes Panorama von Aromen vor den Gästen ausbreitet.
Innenansicht des Restaurant „Carte blanche“  im Nordend in Frankfurt am Main.

Lokaltermin im Carte blanche : Was der Koch wohl tut?

Der Kunde ist König, eine Wahl hat er nicht: Das Restaurant Carte blanche in Frankfurt schreibt keine Speisekarte. Das Konzept funktioniert seit Jahren.
Kocht im Tivoli: Andreas Krolik

Andreas Krolik : „Lafleur“ gibt ein Gastspiel in Dänemark

Pop-up im Tivoli: Der Küchenchef des Frankfurter Zwei-Sterne-Restaurants „Lafleur“ zieht mit seinem Team für vier Wochen nach Dänemark – Arbeitsgeräte und Geschirr inklusive.
Reif für die Ernte? Marcus Mager sieht nach den Erdbeeren.

Erdbeersaison : Scheint die Sonne, reifen die Erdbeeren

Weil die Sonne zu wenig schien, ist die Erdbeersaison verzögert gestartet. Wie geht es mit der Ernte jetzt weiter? Ein Besuch auf den Erdbeerfeldern von Weiterstadt.

Belgische Schokolade : Der Schokoholiker

Dominique Persoone ist einer der besten Chocolatiers der Welt. Der Belgier bringt nicht nur Kinder zum Träumen – er eröffnet auch ganz neue Geschmackswelten.