Kurz vor dem Finale müssen die Kandidatinnen eine beliebte Disziplin meistern: das Schaukeln. Bling-Bling-Designer Philipp Plein kreiert derweil einen echten Schnappatmungs-Moment. Und Heidi beweist: Sie ist die „Queen of Sachen ausdenken“.
Die Autorin und Sängerin dokumentiert auf Instagram Lektüre, Kunst und Mitmenschen. Dabei hat sie eine eigene Form gefunden, ihr Leben zu protokollieren.
Am Set des neuen „Barbie“-Films soll so viel pinke Farbe nötig gewesen sein, dass der Hersteller offenbar in Schwierigkeiten kam. „Der Welt ging das Rosa aus“, sagte Regisseurin Greta Gerwig.
In unserer Märzausgabe geht es um Männer: Auf der Suche nach einem verschollenen John-Wayne-Film, auf den Spuren des letzten Playboy Porfirio Rubirosa – und Isabelle Huppert in Herrenmode fotografiert. Das und noch viel mehr im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Vier sensationell geschminkte und gestylte Männer singen in Frauenkleidern Songs von Beyoncé. Heidi Klum ist bis zum Anschlag durcheuphorisiert – aber sind es die Zuschauer am TV-Gerät auch?
Mailand, Florida, und nun Mittelhessen: In einem Dorf in der Wetterau beginnt am Donnerstag die Weltmeisterschaft im Flippern. Was treibt nur Männer und Frauen aus aller Welt an diese Geräte?
Sein neuer Film „Und dann kam Dad“ ist eine alberne Komödie. Oft spielt Robert De Niro aber auch dramatische Rollen. Im Interview spricht er darüber, was ein Drehbuch braucht, um ihn zu überzeugen.
Die Filmfestspiele in Cannes sind ein Spektakel der Gegensätze: Hier ist eine Strandbar ein Bankettsaal, Smokings werden schon morgens getragen – und ein Häuptling dankt einem Regisseur. Eindrücke von der Croisette.
Heidi Klum lädt in der Stadt der Sünden zur Party ein, doch nicht alle Models dürfen mitfeiern. Gegen den Hangover am Tag danach setzt Klum dann auf ein Unterwasser-Shooting.
Der beste Klub der Welt befindet sich laut dem britischen Fachmagazin „DJ Mag“ auf Ibiza. Auf der Rangliste sind nur vier deutsche Klubs vertreten. Einer hat es in die Top Ten geschafft.
Der Trend zum Mittelscheitel ist noch nicht vorbei. Konkurrenz bekommt er trotzdem – und zwar nicht nur vom Seitenscheitel. Die Kolumne „Modeerscheinung“.
Früher hatte der Balkon eine Funktion: das Draufstehen. Heute soll er das Artensterben verhindern, die Energiewende voranbringen und den Traum eines Wohnzimmers in der Natur erfüllen. Die Kolumne „Überschätzt/Unterschätzt“.
Früher erregten Badehose und Bikini Aufsehen, nun ist es ein Badeanzug von Adidas – der anscheinend von einem männlichen Model präsentiert wird. In den sozialen Netzwerken reagieren viele Nutzer empört. Warum eigentlich?
In der buddhistischen Pagode Phat Hue in Frankfurt entsteht zur Zeit ein seltenes Mandala aus Sand. Besucher können die Arbeit der tibetischen Mönche aus nächster Nähe beobachten.
Albrecht Schuch spielt eine der Rollen im oscarprämierten Antikriegsepos „Im Westen nichts Neues“. Wir haben den Schauspieler in Hollywood fotografiert – und zum Gespräch in Berlin getroffen.
Eine Ein-Mann-Boyband aus der Celebrity-Metropole Bochum punktet diese Woche mit Charme. Dazu gibt es die Erkenntnis: Man muss Models auf Fotos auch hören können.
Diane Keaton, 77 Jahre alt, redet Klartext: Über ihre Rolle in „Hair“, ihre Beziehung zu Woody Allen, ihre Zeit als Jungschauspielerin und die Frage, warum sie nie geheiratet hat.
„Queen Charlotte“ widmet sich der Liebesgeschichte der Königin mit George III. India Amarteifio und Corey Mylchreest erzählen, wie sie sich auf Rollen vorbereitet haben, die historisch gar nicht akkurat sein wollen.
Thomas Hayo lädt diese Woche zur großen Retro-Musikreise. Die Modelanwärterinnen machen engagiert mit, Heidi Klums plusquamperfektioniertes Urteil fällt dennoch harsch aus: „Du warst nicht im Rhythmus gewesen.“
Der „Altrhein“ bildet das drittgrößte Naturschutzgebiet in Hessen. Bereits vor gut 85 Jahren wurde es wegen seiner großen Vielfalt an Flora und Fauna geschützt, darunter 250 Vogel- und 15 Baumarten.