https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/technik/
Höchste Konzentration während des Schneidens der Konturen

Braun Barttrimmer 9 im Test : Trimm-dich-Grad

Der Barttrimmer Series 9 von Braun ist etwas für die Perfektionisten unter den Bartträgern. Während des Schneidens der Konturen ist höchste Konzentration angesagt.

Rennen mit Roboterautos : Lieber schnell als schön

Robotik lernen mit Begeisterung: Die Schüler des Lycée Français Victor Hugo in Frankfurt treten mit selbst gebauten Autos in einem spektakulären Rennen an.

Immer dieser Ärger : Viel TÜV um nichts

Alle zwei Jahre müssen Autos und Motorräder zum TÜV, also zur Hauptuntersuchung. Überziehen kann teuer werden, bis zu 75 Euro Strafe drohen. Die kann aber nur die Polizei verhängen.

Zwischenfälle mit Tesla : Voll auf die Bremse

Teslas Umgang mit technischen Defiziten hätte Empörung verdient. Aber die Uhren gehen hier anders. Erkenntnis 1: Hände ans Lenkrad. Erkenntnis 2: Autonomes Fahren wird bis auf Weiteres nichts.

Zahnradbahn Neroberg : Wenn Geschichte Zähne zeigt

Die Zahnradbahn auf dem Neroberg bei Wiesbaden ist ein in Deutschland einzigartiges Technikdenkmal. Ein Blick auf die wechselhafte Geschichte ihrer Entstehung.

Seite 1/20

  • Pflicht erfüllt: Black Bay GMT von Tudor

    Uhrenhersteller Tudor : Wie die Mutter, so die Tochter

    Tudor galt einst als Rolex für Arme. Doch die Tochtermarke hat sich längst emanzipiert und geht nun pünktlich ihren eigenen Weg. Ein Besuch in der neuen Fertigung in Le Locle.
  • Ruß war gestern: Wer nicht in die Röhre gucken will, sollte rechtzeitig prüfen, ob der eigene Kaminofen die kommenden Schadstoffgrenzwerte einhält.

    Grenzwerte für Kaminöfen : Aus dem Staub

    Keine Panik vor Grenzwerten: Mit Holz zu heizen ist nicht nur gemütlich, sondern kann auch nachhaltig sein. Es braucht aber den richtigen Kaminofen. Moderne Technik senkt die Emissionen deutlich.
  • Windkraftausbau in Deutschland : Fünf am Tag

    Auf zwei Prozent der deutschen Landfläche sollen künftig Windkraftanlagen stehen. Doch die werden nicht mehr so aussehen wie ein Windrad vor zwanzig Jahren. Was getan werden muss, damit die Stromernte gut ausfällt.
  • 70 Jahre Matchbox : Comeback für den König

    Mit der Krönungskutsche begann vor 70 Jahren die erstaunliche Geschichte des Spielzeugherstellers Matchbox. Für Charles III. gibt es eine Neuauflage.
  • Barfuß-Wanderschuhe im Test : Sind Sie ein Barfußtyp?

    Der amerikanische Hersteller Xero bringt die ersten Barfuß-Wanderschuhe auf den Markt. Wie fühlt sich das an? Bericht über eine ganz spezielle Gangart.
  • Oberirdisch unscheinbar: Im „Underground Sun Storage“ wird grüner Wasserstoff über diese Anlage in porösem Gestein in etwa 1000 Meter Tiefe gespeichert.

    Neuartiger Speicher eröffnet : Wasserstoff im Untergrund

    Grüner Wasserstoff soll Energie liefern, wenn Sonnen- und Windstrom ausbleiben. Dafür braucht es gute Speicherkonzepte. In Österreich hat nun der erste unterirdische Porenspeicher für grünen Wasserstoff den Betrieb aufgenommen.
  • Siebträgermaschine im Test : Espresso mit Hebelwirkung

    Wer sich bisher vor einer Handhebelmaschine gedrückt hat, weil sie schwer zu bedienen ist, könnte mit der Cremina SL von Olympia Express Spaß haben. Ebenso mit der neuen Mühle.
  • Auf dem Obsthof Nachtwey wachsen Äpfel unter Solarmodulen. Die sollen nicht nur Strom erzeugen, sondern das Obst auch vor Hagel, Regen oder Sonnenbrand schützen.

    Agri-Photovoltaik : Obsternte unterm Solardach

    Riesige Solarfelder machen der Landwirtschaft zunehmend Ackerflächen streitig. Die Konkurrenz verschärft sich. Dabei geht beides auch zusammen – und Solarmodule können Himbeeren, Äpfel und Kartoffeln sogar schützen.
  • Endlich automatisch: Spülmaschine Bob von Daan Tech im Wohnmobil. Abwasser wird aufgefangen.

    Spülmaschine fürs Camping : Bob, der Spülmeister

    Die Spülmaschine Bob kann den Campingurlaub ein bisschen leichter machen. Sie passt ins Wohnmobil und in den Alltag, braucht nur wenig Platz, Wasser und Strom und bewältigt den Abwasch mit Bravour.
  • Der Blick nach oben: iPhone 14 schaut auf einen Globalstar- Satelliten, der um die Erde kreist.

    Satellitennetze : Handy ruft Himmel

    Satellitenkommunikation erlebt einen unerwarteten Aufschwung. Neue Smartphones alarmieren die Rettungskräfte per Satellit, wenn man im Funkloch gefangen ist. Auch die Internetanbindung gewinnt durch die Trabanten.
  • Verschnitt minimieren: Pendelschäler quer von Rösle

    Spargelschäler : Nichts geht über Handarbeit

    Mit dem richtigen Werkzeug kann die Arbeit sogar Spaß machen: Spargelschälen gelingt immer noch am besten mit Schälern. Schälautomaten für den Hausgebrauch sind Murks.
  • In Form gebracht: Betonbausteine in der Pilotanlage von Carbonaide im finnischen Hollola.

    Grüner Beton : Es geht auch ohne Zement

    Auf dem Weg zu umweltfreundlichem Beton gibt es vielversprechende neue Verfahren. Ein finnisches Unternehmen fertigt Bauteile, so fest wie Beton, die ohne Zement auskommen.
  • Schubkarre 2.0: Minidumper von Zipper im Einsatz

    Motorisierte Schubkarre : Lass fahren

    Wenn sich Schubkarre und Viertaktmotor zusammentun: Der „Minidumper“ Zipper RD 300 von Hornbach ackert im Garten und hilft auch auf schlammigen Böden und in steilen Hängen. Die Bedienung hat aber ihre Tücken.
  • Fruchtsalat: Mit 900 Watt wird nahezu alles flüssig.

    Smoothie-Mixer im Test : Frisches aus der Mixzone

    Nutribullet hat den Dreh raus: Zum Mixen genügt es, einfach nur auf den Becher zu drücken. Und dann wäre da noch ein weiterer Vorteil des Smoothie-Mixers.
  • Garmin am Steuer: Viel Information, wenig Eleganz

    Radcomputer von Garmin : Fährt groß auf

    Der neue Bikecomputer Edge 1040 trägt ziemlich stark auf und ist teuer. Aber was Garmin inhaltlich bietet, ist von ausgesuchter Güte. Technikfans werden das lieben.
  • Warm und grün? Die Vorgabe, jede neue Heizungsanlage mit einem Anteil von 65 Prozent erneuerbarer Energie zu betreiben, soll es richten.

    Vorgabe für neue Heizungen : Das 65-Prozent-Rätsel

    Fernwärme, Wasserstoff, Hybridsysteme: Zukünftig müssen neue Heizungsanlagen mit mindestens 65 Prozent regenerativer Energie laufen. Was bedeutet diese Zahl eigentlich für Immobilienbesitzer?
  • Tanken war gestern: Die Velis Electro fliegt mit der Energie aus ihren Akkus. Aber maximal 100 Kilometer weit.

    Elektrisches Schulflugzeug : Platzrunde unter Strom

    In Essen-Mülheim lernen Schüler jetzt auf einem elektrischen Flugzeug das Fliegen. Die Velis Electro ist weltweit das erste Flugzeug, das dafür von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit zertifiziert wurde.
  • Die letzten Bagger rollen, am 14. April öffnet die Buga.

    Bundesgartenschau : Biotop statt Blümchenschau

    Am Freitag öffnet die Bundesgartenschau in Mannheim. Es soll die nachhaltigste sein, die es bis dato gab. Zehn Jahre haben die Vorbereitungen gedauert. Und so manche Blüte getrieben.
  • Ausstellung Futurails : Züge der Zukunft

    Die Eisenbahn ist eine alte Erfindung. Und sie hat sich im Prinzip bis heute kaum geändert. Obwohl oft andere Wege gesucht wurden, sich auf oder an Schienen fortzubewegen.