https://www.faz.net/aktuell/wissen/krebsmedizin/
Die richtige Ernährung begünstigt ein gesundes Leben.

Faktencheck : Wie man einer Krebserkrankung vorbeugen kann

Hilft Stillen gegen Brustkrebs? Ist Rauchen wirklich so schlimm? Und welche Rolle spielt die Ernährung? Wir haben nachgefragt, was wirklich wichtig ist in Sachen Krebsprävention.

Seite 1/2

  • Sozial gefördertes Gesundheitsrisiko: Ohne Alkohol sind Volksfeste wie hier im bayerischen Straubing nicht zu denken.

    Erhöhtes Krebsrisiko : Jedes Glas ein Glas zu viel

    Forscher warnen, dass der Alkoholkonsum in Deutschland zu nachlässig gehandhabt wird. Knapp 150.000 Krebsfälle könnten demnach durch eine Preissteigerung verhindert werden.
  • Im Foyer des Geraer SRH Waldklinikums ließ sich ein acht Meter langes begehbares Darm-Modell besichtigen.

    Tumortherapie : Ist der Darmkrebs bald besiegt?

    Die immunonkologische Therapie zeigt überraschende Erfolge beim Mastdarmkrebs. Das könnte die Behandlung revolutionieren – und eine Operation verhindern.
  •  Die Biontech-Gründer haben noch viel vor: Uğur Şahin und seine Frau Özlem Türeci wollen die Krebstherapie verbessern und sich für eine gerechtere Medizin einsetzen.

    Biontech-Gründer im Interview : „Dem Krebs die Stirn bieten“

    Ihr mRNA-Impfstoff hat Özlem Türeci und Uğur Şahin berühmt gemacht. Die Biontech-Gründer haben aber noch viel größere Ziele. Im Interview sprechen sie über einem Krebsimpfstoff – und die Vorstellung einer postpandemischen Welt.
  • Bluttest im Krebs-Prüfzentrum eines Klinikums.

    Bluttest für Krebstherapien : Immunabwehr in der Erfolgsspur

    Impfstoffe im Einsatz gegen Krebs: Fortschritte sind inzwischen unverkennbar, doch nicht alle können davon profitieren. Ein Bluttest aus Tübingen soll die Erfolgsaussichten verbessern.
  • Im neu eingerichteten Werk in Marburg prüft ein Mitarbeiter von Biontech die Impfstoffproduktion.

    Gesundheitsforschung : Es knirscht noch im Gebälk

    Trotz mRNA-Impfstoffen, Gen-Schere und Big Data: Die Fortschritte durch Gesundheitsforschung sind noch längst keine Selbstläufer.
  • Bild einer menschlichen Immunzelle

    Checkpoint-Therapie : Befreite Abwehr

    Entscheidung am Checkpoint: Wie der Schutzschirm, den ein Tumor um sich herum aufbaut, gezielt ausgeschaltet wird, um das Immunsystem scharf zu machen.
  • Wo Schatten fällt, muss irgendwo auch Licht sein.

    Die Psyche und das Immunsystem : Können wir uns gesund denken?

    Die Psyche hat einen gewaltigen Einfluss auf das Immunsystem. Ob Meditation oder ein gesunder Lebensstil – es gibt viele Dinge, die Krebspatienten im Kampf gegen die Krankheit guttun können.
  • Eine Blutprobe steht vor einem Patienten im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg.

    Formen der Immuntherapie : Eine Pipeline mit viel Variation

    Die Immuntherapie steigert bei vielen Krebspatienten die Überlebenschancen. Die Hürden für die Entwicklung neuer Präparate sind aber groß. Kombinationen bieten da viele Chancen. Ein Überblick.